Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
EVE Energy, a leading global lithium-ion battery manufacturer in its fifth year of its first international power battery order, will make its IAA Mobility debut in September. Lexy Liu, the GM of International OEM Department at EVE Energy, recently marked the occasion by sharing insights into the company's performance. Liu was doing her master's degree at Chemnitz University of Technology.
EVE Energy, a leading global lithium-ion battery manufacturer in its fifth year of its first international power battery order, will make its IAA Mobility debut in September. Lexy Liu, the GM of International OEM Department at EVE Energy, recently marked the occasion by sharing insights into the company's performance. Liu was doing her master's degree at Chemnitz University of Technology.
EVE Energy, a leading global lithium-ion battery manufacturer in its fifth year of its first international power battery order, will make its IAA Mobility debut in September. Lexy Liu, the GM of International OEM Department at EVE Energy, recently marked the occasion by sharing insights into the company's performance. Liu was doing her master's degree at Chemnitz University of Technology.
Chemnitz University of Technology is one of five partners in the three-year joint project “KuSIn – Copper sinter processes using induction heating for electromobility applications”, funded by the German Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action.
EVE Energy, a leading global lithium-ion battery manufacturer in its fifth year of its first international power battery order, will make its IAA Mobility debut in September. Lexy Liu, the GM of International OEM Department at EVE Energy, recently marked the occasion by sharing insights into the company's performance. Liu was doing her master's degree at Chemnitz University of Technology.
Innovatives Leuchtturmprojekt der Professur Schulpädagogik der Primarstufe am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung der TU Chemnitz startet – Inklusive Unterrichtsentwicklung steht im Fokus …
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an …
24. Werkstofftechnisches Kolloquium im Rückblick: Forschung und Industrie im Dialog auf den Gebieten der additiven Fertigung sowie der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik …