Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-07-02 | ZDF

Inklusion an der Uni

Karola Köpferl hat MS und erlebt Inklusion an der Uni ganz praktisch. Die Chemnitzerin erforscht, wie ältere Menschen Technik nutzen, und möchte den Alltag an der Uni inklusiver gestalten. Die 35-Jährige hat als Erste in ihrer Familie studiert, schreibt ihre Doktorarbeit und leitet eine Forschungsgruppe an der TU Chemnitz. Zwischen Unialltag und Therapien nutzt sie ihr Wissen ehrenamtlich, indem sie ausgediente Computer für Bedürftige fit macht.
2025-07-02 | SACHSEN FERNSEHEN

Mit 9 Jahren zum Traumjob?

Das MINT-Fit-Camp der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum ermöglicht Kindern ab neun Jahren erste praktische Einblicke in Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Unterstützt wird das Camp von Partnern wie der TU Chemnitz sowie engagierten Unternehmen.
2025-07-01 | Süddeutsche Zeitung

Verleiht wirklich Flügel

Bayerns Natur ist wie Kino gratis, nur noch schöner! Die besten Orte, wo man Vögel beobachten kann, darunter der Weg am Ufer des Premer Lechstausees zur Mündung des Flüsschens Halblech. Nilgänse sehen wir zwar nicht, hören aber ihre Rufe, wie uns „BirdNet“ bestätigt, eine App der TU Chemnitz und des New Yorker Cornell Lab of Ornithology.
2025-06-27 | Tag 24

Der Architektur-Tag lockt in viele Gebäude

Die Architektenkammer Sachsen öffnet unter dem Motto "Vielfalt bauen" Dutzende interessante Gebäude im ganzen Freistaat, darunter auch mehr als 30 Kulturdenkmale, die saniert oder durch Umnutzung neu belebt wurden. So wie etwa die Mannschaftsbaracke der Festung Königstein, das Elektronenmikroskopische Zentrum an der TU Chemnitz, die neue Grundschule im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude in Ehrenfriedersdorf, die historischen Parterreflächen im Clara-Zetkin-Park in Leipzig.
2025-06-26 | all-electronics.de

Knotenpunkt für Halbleitertests und -zuverlässigkeit

Das neu eröffnete Kompetenzzentrum ETRC versteht sich als strategische Plattform für die Entwicklung, Erprobung und Validierung von Test- und Zuverlässigkeitsverfahren entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette. Mit starker Anbindung an die Technische Universität Chemnitz, die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und die europäische Pilotlinie APECS steht das ETRC auch für ein neues Modell europäischer, standortintegrierter Innovationsförderung.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Mit Barett und Talar

Am vergangenen Samstag verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte in der St. Petrikirche persönlich in ihren neuen Lebensabschnitt.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Forschungsprojekt NUMIC 2.0 abgeschlossen

Nach mehr als drei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen von NUMIC 2.0 – und weiteren drei Jahren im Vorgängerprojekt – endete am 30. Mai die Kooperation zwischen der Stadt Chemnitz und der TU Chemnitz.
2025-06-25 | Frankfurter Rundschau

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-06-23 | abi.de

Die erste UNIKlasse in Sachsen

Dank eines innovativen Projekts können Lehramtsstudierende der Technischen Universität Chemnitz ausgewählten Unterricht an einer Grundschule virtuell verfolgen. Die Lehrkräfteausbildung soll dadurch gestärkt und die Inklusion gefördert werden.
2025-06-23 | Blick

Festlich und fröhlich: Über 300 Absolventen feiern ihren Universitätsabschluss

Am 21. Juni 2025 verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte in der St. Petrikirche persönlich in ihren neuen Lebensabschnitt.

Aktuelle Beiträge