Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-05-03 | derStandard.de

Was der Rohstoff-Deal mit den USA für den Bergbau in der Ukraine bedeutet

Fachleute bezweifeln, dass die Förderung in absehbarer Zeit beginnen kann. "Es wird auch tatsächlich sehr schwierig, diese Vorkommen ökonomisch sinnvoll abzubauen", erklärt der Politologe und Rohstoffexperte Jakob Kullik von der TU Chemnitz.
2025-05-02 | Forschung & Lehre

Deutsche und ukrainische Hochschulen arbeiten enger zusammen

Der DAAD startet ein Netzwerk-Programm: 29 deutsche Hochschulen kooperieren dabei mit ukrainischen, um sie enger an Europa anzubinden. Zu den ausgewählten Hochschulen gehört auch die Technische Universität Chemnitz.
2025-05-02 | Freie Presse

Sachsens Unternehmer des Jahres 2025 – Das sind die Gründer-Finalisten: Wer wird Sachsens bestes Start-up?

Am 16. Mai wird „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ gekürt. Über den Sonderpreis für das beste Start-up können Sie in einer Online-Abstimmung unter vier Finalisten mitentscheiden. Finalist ist das 2021 gegründete Chemnitzer Unternehmen Pinpoint GmbH. Zu den drei Gründern zählen Thomas Graichen, Marko Rößler und Daniel Froß, die schon vor dem Start ihres Unternehmens viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an dem Thema gearbeitet haben.
2025-05-02 | Sächsische Zeitung

Wer wird Sachsens bestes Start-up?

Am 16. Mai wird „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ gekürt. Über den Sonderpreis für das beste Start-up können Sie in einer Online-Abstimmung unter vier Finalisten mitentscheiden. Finalist ist das 2021 gegründete Chemnitzer Unternehmen Pinpoint GmbH. Zu den drei Gründern zählen Thomas Graichen, Marko Rößler und Daniel Froß, die schon vor dem Start ihres Unternehmens viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an dem Thema gearbeitet haben.
2025-05-02 | Leipziger Volkszeitung

Wer wird Sachsens bestes Start-up?

Am 16. Mai wird „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ gekürt. Über den Sonderpreis für das beste Start-up können Sie in einer Online-Abstimmung unter vier Finalisten mitentscheiden. Finalist ist das 2021 gegründete Chemnitzer Unternehmen Pinpoint GmbH. Zu den drei Gründern zählen Thomas Graichen, Marko Rößler und Daniel Froß, die schon vor dem Start ihres Unternehmens viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an dem Thema gearbeitet haben.
2025-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Erste »UniKlasse« beginnt

An der Grundschule Weststraße ist die erste sogenannte »UniKlasse« in Sachsen an den Start gegangen. Die Chemnitzer »UniKlasse« wurde unter Leitung von Prof. Dr. Sarah Désirée Lange, Inhaberin der Professur Schulpädagogik der Primarstufe an der Technischen Universität Chemnitz, in Kooperation mit Doreen Contassot, Schulleiterin der Grundschule Weststraße, sowie dem Landesamt für Schule und Bildung und der Stadt Chemnitz eingerichtet.
2025-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Erinnern, diskutieren, feiern

Am 7. Mai sind Interessierte zu einer Podiumsdiskussion in die Hartmannfabrik, Fabrikstraße 11, eingeladen. Ab 18 Uhr diskutieren der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, Nora Mandru, Doktorandin an der Universität Leipzig, Dr. Burkhard Müller, Chemnitzer Autor und Angehöriger der TU Chemnitz, sowie Anne Lena Mösken, stellvertretende Chefredakteurin der Freien Presse Chemnitz, über die Frage »Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?«.
2025-04-30 | Riffreporter

Lasst die Hände sprechen: Wie Gesten beim Lernen und Verstehen helfen

Wenn Kinder anfangen zu rechnen, nutzen sie ihre Finger. „Drei plus fünf“ wird zu drei Finger links, fünf Finger rechts. Was viele Erwachsene argwöhnisch beäugen, ist eine vernünftige Strategie. Denn das Gehirn muss sich die Zahlen nicht länger merken, sondern kann sich auf die Addition konzentrieren. „Die Gesten reduzieren die kognitive Belastung“, erklärt die Gestenforscherin Prof. Jana Bressem, die an der Technischen Universität Chemnitz lehrt.
2025-04-30 | Presse Wissen

Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“

Am 04. Juni 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie, darunter Dr.-Ing. Muhammad Ali Javed, Professur Technische Thermodynamik, von der TU Chemnitz.
2025-04-30 | InSüdthüringen.de

Wie der DFB um Jugendliche kämpft

„Fußballvereine haben weniger Probleme bei der Gewinnung von Kindern, sondern vielmehr in der dauerhaften Bindung der vorwiegend männlichen Jugendlichen zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr“, erklärt Sportwissenschaftler Torsten Schlesinger von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …