Wissenschaftsorganisationen zeichnen regelmäßig besondere Leistungen aus. Aktuelle Preise von Akademien, Fachgesellschaften, Verbänden und Co. Dr. Freddy Sichting, TU Chemnitz, wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgezeichnet.
Hessens Wissenschaftsminister sucht das Gespräch mit den Hochschulen des Landes. Zivilklauseln sollen intensiv diskutiert werden. Rund 75 Hochschulen haben derzeit bundesweit laut Liste der Initiative "Hochschulen für den Frieden" eine Zivilklausel. Die Technische Universität (TU) Chemnitz erklärte kürzlich gegenüber "Table.Research", die Zivilklausel solle im Prozess der Novellierung der Grundordnung der TU Chemnitz zeitgemäß angepasst werden.
Mit dem Ukrainekrieg ist der Bedarf an Verteidigungsforschung gewachsen. Erhöhte Investitionen sollen Europa stärken und unabhängiger machen. Rund 75 Hochschulen haben derzeit laut Liste der Initiative Hochschulen für den Frieden eine Zivilklausel. Die Technische Universität (TU) Chemnitz erklärte gegenüber Table.Briefings, die Zivilklausel solle im Prozess der Novellierung der Grundordnung der TU Chemnitz zeitgemäß angepasst werden.
Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der Technischen Universität Chemnitz. Er übernimmt in dieser Rolle die Verantwortung für den Haushalt der TU Chemnitz, leitet die Zentrale Universitätsverwaltung und ist Dienstvorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik.
Drei Zukunftstechnologien sind 2024 in der engeren Auswahl für den Deutschen Zukunftspreis. Sie versprechen Lösungen für aktuelle Probleme. Zu einem der nominierten Teams zählen Forschende der Technischen Universität Chemnitz und von Infineon Technologies, die ein neuartiges Leistungshalbleitermodul entwickelt haben. Es habe eine Spitzenleistung von 4.500 PS, reduziere Schaltverluste um 90 Prozent und sei zehnmal schneller und zuverlässiger als der aktuelle Stand der Technik.
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) sucht wieder die Hochschullehrerin oder den Hochschullehrer des Jahres. Die neue Ausschreibungsrunde ist eröffnet. Zuletzt wurde Professor Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, ausgezeichnet.
Professor Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Hybrid Societies" an der TU Chemnitz, wurde vom DHV die Auszeichnung "Hochschullehrer des Jahres" verliehen. Der Preis, der mit Unterstützung der ZEIT vergeben wird, ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die Technische Universität Chemnitz zählt zu den stolzen Empfängern des Zertifikats "Vielfalt gestalten". Die Universität hat einen besonderen Fokus auf die Förderung eines offenen und interkulturellen Austauschs gelegt. Das Zertifikat bescheinigt der TUC, dass sie die Verschiedenheit ihrer Studierenden und Beschäftigten als Chance begreift und Wege gefunden hat, dieses Potenzial für die Organisationsentwicklung der Universität zu nutzen.
Kalliope-Preis: Professorin Birgit Glorius, Dr. Friederike Enßle-Reinhardt, Hanne Schneider und Stephan Schurig, alle TU Chemnitz, erhalten die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Auswandererhaus und der Stiftung Deutsches Auswandererhaus.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …