Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …