Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-04-07 | Forschungsbibliothek Gotha

Bildschirmkultur? Neue Forschungsansätze zur Typologie und Rezeption digitaler Ausstellungserlebnisse

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am 23. April 2025 zur nächsten Veranstaltung ihrer Reihe „Gothaer Bibliotheksgespräche“ ein. Diesmal soll es um neue Forschungsansätze zur Typologie und Rezeption digitaler Ausstellungserlebnisse gehen. Die Veranstaltung findet online statt und vermittelt Einblicke in ein innovatives Forschungsprojekt an der Professur für Sprachwissenschaft der TU Chemnitz, das in Kooperation mit der Forschungsbibliothek Gotha realisiert wird.
2025-04-05 | Tag 24

Acht Ausflugstipps für den ersten Samstag im April

Die Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt zum 7. Tag der Mathematik ein. Im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude (Reichenhainer Straße 90) gibt es von 9 bis 16.30 Uhr Vorträge, Wettbewerbe, Mathematik-Labore für Schüler, eine Mitmach-Ausstellung und einiges mehr.
2025-04-04 | portfolio institutionell

Volksbank Kraichgau als „Beste Bank“ ausgezeichnet

Der portfolio institutionell Award in der Rubrik „Beste Bank“ geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg an die Volksbank Kraichgau. Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz, sprach in seiner Laudatio über das diesjährige Auswahlverfahren. Dabei erläuterte er stellvertretend für die vierköpfige Jury, welche Eigenschaften der Volksbank den ersten Platz eingebracht haben.
2025-04-04 | Tag 24

Mit 28 Jahren: Dreispringer Max Hess trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Der erfolgreiche Chemnitzer Leichtathlet Max Heß (28) durfte sich am Freitag ins Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen. Zum fünften Mal hintereinander sicherte sich Max Heß, Dreispringer beim LAC Erdgas Chemnitz und Student des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Chemnitz, bei den Hallen-Europameisterschaften eine Medaille im Dreisprung.
2025-04-03 | Leipziger Zeitung

Über 300 Veranstaltungen locken in Sachsen zur bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden für Freitagabend (4. April 2025) 1.800 Bibliotheken erstmals bundesweit zur Nacht der Bibliotheken ein. In Sachsen beteiligen sich 119 Bibliotheken mit derzeit 337 Veranstaltungen und einem bunten Programm mit Vorträgen, Film-, Musik- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen, Führungen und vieles mehr. Auch die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist beteiligt.
2025-04-03 | MDR

Welche Berufe in Sachsen sind "typisch weiblich" und "typisch männlich"?

Auch im Jahr 2025 gibt es noch Berufe, die als "typisch männlich" oder als "typisch weiblich" angesehen werden. Mit dem Girls`Day und dem Boys`Day sollen Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen ihr eigenes Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist. So will die Technische Universität Chemnitz Mädchen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern, während die Philosophische Fakultät den Jungs die Sozialforschung vorstellt.
2025-04-03 | Amtsblatt Chemnitz

Unter neuer Leitung

Am 1. April übernahm der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. die Tourist-Information (TI) Chemnitz mit vielen Neuerungen. Das Sortiment an Produkten aus der Region soll erweitert werden. So wird es neben Souvenirs und Informationen für Gäste zukünftig Bekleidung vom Chemnitzer Label »karlskopf« und Produkte der Technischen Universität Chemnitz geben.
2025-04-03 | Amtsblatt Chemnitz

Brühl Boulevard ist Klimaquartier

Das energetische und städtebauliche Konzept des »Chemnitz – Brühl Boulevard« wurde mit Städtebauförderung umgesetzt und nun als eines von 18 Klimaquartieren im Bundesbauministerium ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist das Niedertemperatur-Fernwärmenetz mit zehn Prozent solarer Einspeisung. Durch Kooperationen mit Immobilienbesitzenden, der TU Chemnitz und dem Versorger eins wurde energetische Sanierung mit städtebaulicher Aufwertung kombiniert.
2025-04-03 | Medienservice Sachsen

1. Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes in Chemnitz

Am 1. April 2025 fand die 1. Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes in Chemnitz statt. Die über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung waren der Einladung des Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts, Herrn Dirk E. Kirst, in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz gefolgt. Gemeinsam mit dem Rektor der TU Chemnitz, Herrn Prof. Dr. Gerd Strohmeier, begrüße er namhafte Gäste, wie die Sächsische Justizministerin Frau Prof. Constanze Geiert.
2025-04-02 | Landkreis Zwickau

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. übernimmt Tourist-Information Chemnitz

Am 1. April 2025 hat der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. die Tourist-Information Chemnitz am Markt übernommen. Dabei soll das Sortiment an Produkten aus der Region erweitert werden. So wird es neben Souvenirs und Informationen für Gäste zukünftig Bekleidung vom Chemnitzer Label karlskopf und Produkte der TU Chemnitz geben.

Aktuelle Beiträge

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …