Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
816 Suchergebnisse
Knallige Präsente schön verpackt
Manche Dinge gehören an der TU Chemnitz einfach zur Vorweihnachtszeit dazu. So auch die beim Publikum seit vielen Jahren beliebte Experimentalvorlesung der Chemie.
Engagement für Flüchtlinge
In Chemnitz gibt es inzwischen ein ganzes Netzwerk freier Träger, die sich um soziale Betreuung und Beratung der Neuankömmlinge kümmern. Unter anderem nimmt der Studentenrat der TU Chemnitz, Thüringer Weg 11 Kleider- und sonstigen Sachspenden entgegen.
Start ins Studium
Mehr als 2.600 neue Studierende beginnen im Oktober ihr Studium in Chemnitz, im Vergleich zum Vorjahr ist bisher eine Steigerung um sechs Prozent bei Studienanfängern aus den alten Bundesländern und um mehr als neun Prozent bei den neueingeschriebenen ausländischen Studierenden zu beobachten.
Mit Schwung für den guten Zweck
Großer Stern des Sports in Bronze verliehen - Siegerprojekt: "Kinder golfen für Kinder" stammt von der studentischen Initiative "Ictus Academicus"
Flexibel und hauchdünn
An der Technischen Universität Chemnitz erfolgte am 28. August 2015 die Grundsteinlegung für das neue Forschungsgebäude für das künftige Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) erfolgt.
6.000 Mitarbeiter laufen um die Wette
Chemnitzer Firmenlauf: Großevent, das von der TU-Ausgründung "Die Sportmacher" organisiert wird, bricht in 10. Auflage erneut alle Rekorde.
Anmelden fürs Seniorenkolleg
Die wöchentliche Vorlesungsreihe des Seniorenkollegs beginnt am 6. Oktober mit der Vorlesung "Alt werden ist das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann".
Laufend Gutes tun
Gestern startete das Team der Lauf-KulTour 2015 in der Sachsen-Allee seinen Nonstop-Staffellauf rund um Deutschland und sammelt dabei Spenden für von Muskelschwund betroffene Kinder.
Bachelor: Zwei Städte mit einem Konzept
An der Mittweidaer Hochschule startet in Kooperation mit der TU Chemnitz im Oktober der neue Studiengang "Energy Efficiency and Englishes", bei dem neben technischem Know-how auch umfassende Sprachkenntnisse und kulturelle Kompetenzen vermittelt werden.