Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
4 Suchergebnisse
Mehr Mobilität für ländliche Regionen
Die TU Chemnitz ist Teil von Konsortium eines vom Bundesverkehrsministerium geförderten Forschungsprojekts zur Erforschung autonomer Mobilität im ländlichen Raum.Perowskit und Silizium – eine Spitzenkombination für Solarzellen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Bereich der Perowskit-Photovoltaik aktuell insgesamt 4 Verbundprojekte im Rahmen der Förderinitiative „Mate-rialforschung für die Energiewende“. Eines davon, das Projekt HYPER, wird vom ZAE Bayern und der Universität Würzburg in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz bearbeitet.
Elektroautos: Intelligentes Laden ohne Belastung der Netze
Im dritten Teil des Forschungsprojekts “Gesteuertes Laden 3.0″ haben die Projektpartner BMW Group, Vattenfall Europe Innovation GmbH, EWE AG, Clean Energy Sourcing AG, Fraunhofer IOSB-AST, die Technische Universität Chemnitz, die Technische Universität Ilmenau und die Vattenfall Europe Innovations GmbH auf dem Gelände der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin), dem Technologie- und Innovationspark Berlin (TIB), eine Ladeinfrastruktur mit zehn Ladepunkten aufgebaut.
450.000 km elektrisch im etwas anderen Reichweitentest
Psychologen der TU Chemnitz haben erforscht, unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann.