Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
9 Suchergebnisse
Familie, Beruf und Karriere – Der CDU-Generalsekretär im Porträt
Carsten Linnemann ist Generalsekretär der CDU. Im Portait berichtet die Südwest Presse, dass er 2002 sein Studium als Diplom-Kaufmann beendete und anschließend von 2002 bis 2006 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung im Fach Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz promovierte.Familie, Beruf und Karriere – Der designierte CDU-Generalsekretär im Porträt
Carsten Linnemann beendete 2002 sein Studium als Diplom-Kaufmann an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und promovierte anschließend von 2002 bis 2006 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung im Fach Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz. Er wurde mit seiner Dissertation als einer von vier Gewinnern eines Nachwuchswettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema "Export von Dienstleistungen" geehrt.Fünf Talente im Mittelpunkt beim „Preis der Gerstetter Wirtschaft“
Zum 26. Mal prämierte die Stiftung „Preis der Gerstetter Wirtschaft“ herausragende Leistungen auf den Gebieten Bildung, Ausbildung und Weiterbildung. Mit einem zweiten Preis und 750 Euro würdigte die Jury Amelie Müller. Sie schloss ihr Masterstudium „Management and Organisation Studies“ an der Technischen Universität Chemnitz ab.
Uni-Experten plädieren für Fortsetzung der Exzellenzinitiative
Die vor zehn Jahren gestartete Exzellenzinitiative ist eine Erfolgsgeschichte. Internationale Experten empfehlen deshalb, die Spitzenförderung der deutschen Universitäten fortzusetzen. Dazu zählt auch das Bundesexzellenzcluster der TU Chemnitz zum Thema Leichtbau..Studieren im Osten: Vom Geheimtipp zur Topadresse
Stauferforscher diskutieren über Barbarossa
Kaiser Friedrich Barbarossa faszinierte zu allen Zeiten. Der Zwiespalt Barbarossas, sich einerseits als Kaiser auf dem Schlachtfeld nicht in Gefahr zu bringen, andererseits als Ritter deren Idealen verpflichtet zu sein, zeigte Professor Dr. Martin Clauss von der TU Chemnitz auf.
Wie gefährlich sind E-Bikes?
Laut der Technischen Universität Chemnitz sind E-Bikes zwar deutlich schneller und Pedelecs geringfügig schneller unterwegs als Fahrräder ohne Antrieb. Trotzdem kämen selbst E-Bike-Fahrer nicht häufiger in gefährliche Situationen als Räder ohne Motor.
Teuer ist das Studentenleben
Ein Markforschungsinstitut hat zum Semesterstart 2015 mehr als 120 deutsche Hochschulstädte nach Mieten für WG-Zimmer verglichen - Chemnitz liegt nur knapp über der 200-Euro-Marke
Teuer ist das Studentenleben
In München kostet ein Standardzimmer 503 Euro pro Monat, die günstigsten Angebote gibt es in Chemnitz mit 213 Euro Monatsmiete.