Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
83 Suchergebnisse
Ex-Motorradweltmeister hält Vortrag an TU Chemnitz
Schmaus: 25 Jahre – und noch viel vor
Neue Wege geht das Unternehmen Schmaus bei der Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Prozesse. Im Rahmen der ersten Industriepromotion an der Technischen Universität Chemnitz entwickelte eine junge Wirtschaftsmathematikerin ein Flatrate-Versorgungsmodell für die sogenannten C-Artikel.
Einstein-Theorie für Einsteiger
Mit Einstein durch Raum und Zeit - für viele von Physik und Astronomie begeisterte Schüler oder Erwachsene dürfte der Gedanke eine gewisse Faszination besitzen. Einen Vortrag zu diesem Thema gibt es heute zur "Sommerschule für Physik", die an der Chemnitzer Uni geboten wird.
Studium in zwei Ländern möglich
Am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz startet ein deutsch-polnisches Doppelabschluss-Masterprogramm.
Chemnitzer schreibt über DDR-Autor
Wissenschaft als Bühnen-Spektakel
Junge Chemiker im Wettstreit
Am 1. Juli 2015 findet an der TU Chemnitz der 37. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt, den das Institut für Chemie gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur durchführt.
Rektor gehört Vorstand an
Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Arnold van Zyl, gehört ab 1.Januar 2016 dem Vorstand des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an, in dem 238 Hochschulen Mitglied sind.
Warum ein Studenten-Verein Kinder zum Golfen einlädt
Der studentische Golf-Verein Ictus Academicus, zu dessen Vorstand der 28-jährige Martin Arzt, Gesundheitssport-Student der TU Chemnitz, gehört organisiert seit 2011 den jährlichen Aktionstag für Kinder.
Senioren als Probanden gesucht
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Professur für Sportmedizin/-biologie der TU Chemnitz in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen in Dresden (DZNE) werden Probanden im Alter von 55 bis 85 Jahren gesucht.