Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

71 Suchergebnisse

2025-03-25 | erzgebirge.tv

Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“

Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten.
2025-03-11 | erzgebirge.tv

Von Augenerkrankungen des Alters bis zu digitaler Forensik

Das Seniorenkolleg an der Technischen Universität Chemnitz hat sein Veranstaltungsprogramm für das Sommersemester 2025 veröffentlicht. Dazu zählen Vorträge, Sprach-, Smartphone- und PC-Kurse sowie Bildungsexkursionen. Auch das vielfältige Angebot im Seniorenstudium ist für die Anmeldung geöffnet.
2025-02-14 | erzgebirge.tv

Eine besondere Annäherung an das historische Phänomen „Wismut“

„Glück auf“ ist der Titel der Auftaktveranstaltung, die am 12. März 2025 ab 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz, Straße der Nationen 33, stattfindet. Der Ort wurde bewusst gewählt, denn hier im Gebäude der „Alten Aktienspinnerei“ befand sich von 1950 bis 1990 das Wismut-Kaufhaus „Glück auf“. In dessen Geschichte wird am Abend der Wismut-Experte Dr. Rainer Karlsch eintauchen und dabei die Handelsorganisation Wismut wissenschaftlich einordnen.
2025-02-11 | erzgebirge.tv

Abenteuerliches Quiz über Chemnitz

Per App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Das Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
2025-02-04 | erzgebirge.tv

Mathe im Team oder allein mal ganz anders erleben

Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März 2025 zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden.
2025-01-23 | erzgebirge.tv

Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands

Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“.
2025-01-22 | erzgebirge.tv

„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“

Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt einen Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000. Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen.
2025-01-22 | erzgebirge.tv

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

Chemnitz ist eine der europäischen Kulturhauptstädte Europas des Jahres 2025. Für 30 Autorinnen und Autoren, darunter überwiegend Forschende der Technischen Universität Chemnitz, war dies ein Grund, die Stadt etwas anders zu entdecken und vorzustellen – sowohl in ihrer Vielfalt, als auch mit ihren Problemen.
2025-01-20 | erzgebirge.tv

Mandy Langklotz ist neue Citymanagerin von Annaberg-Buchholz

Die gebürtige Annabergerin bringt nicht nur fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt. „Ich wollte meine berufliche Tätigkeit mit meiner Familie und meinem Heimatort verbinden“, erklärt die 41-Jährige, die nach ihrem Studium der Sportwissenschaften, Interkulturellen Kommunikation und Psychologie an der TU Chemnitz unter anderem in der Gesundheitsforschung tätig war.
2025-01-17 | erzgebirge.tv

Studienteilnahme im Duo: Teilnehmende für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht

Kulturhauptstadt und Forschung Hand in Hand: Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Teilnehmende für eine Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann.

Aktuelle Beiträge