Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
6 Suchergebnisse
Wie ein Auslandsstudium unmöglich wird
Wegen der Corona-Pandemie hält Japan seit rund einem Jahr seine Grenzen nahezu geschlossen. Besonders betroffen sind davon auch zahlreiche deutsche Studierende. Auch ein Chemnitzer Student berichtet von seinen Erfahrungen.Demonstrationen gegen Corona-Auflagen in mehreren deutschen Großstädten
Am Wochenende hatten sich bundesweit einige tausend Menschen in zahlreichen deutschen Städten zu Demonstrationen gegen die Coronavirus-Beschränkungen versammelt. Auch gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche sogenannte Hygiene-Demonstrationen. Darunter waren nach Einschätzung von Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verschwörungstheoretiker, Rechtspopulisten, Antidemokraten und Menschen der bürgerlichen Mitte. (ab 7:42)TU Chemnitz richtet Krisentelefon für psychisch Kranke ein
An der TU Chemnitz startete eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- bzw. Hilfebedarf zur Corona-Krise. (ab 06:21)100 Jahre Versailler Vertrag | Von der Falschmeldung zur Dolchstoßlüge
Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Alexander Gallus zu tagesschau.de: "In der deutschen Gesellschaft, gab es ein großes Interesse daran, mit dem Trauma der Kriegsniederlage so schnell wie möglich abzuschließen. Die These vom Dolchstoß passte da zu gut ins Bild."Rechtsextreme wurden in Sachsen lange toleriert
Video-Interview mit dem TU-Sozialpsychologen Frank Asbrock.Wikipedia feiert 15-jähriges Bestehen
Kommunikationswissenschaftler Christian Pentzold sorgt sich um die langfristige Qualität von Wikipedia (siehe Beitrag ab 12:21 min)