Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
340 Suchergebnisse
Baumesse Chemnitz "Staumauer" aus Stoff
Auf der Baumesse sind neue Möglichkeiten des Hochwasserschutzes für Hausbesitzer vorgestellt worden. Dazu hat die TU Chemnitz eine Neuentwicklung mit der Bezeichnung FloodTex präsentiert. Die Chemnitzer Forscher entwickelten eine Stauwand aus Stoff.
Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln Hightech-Socke
Prof. Dr. Stephan Odenwald, Inhaber der Professur Sportgerätetechnik, erläutert die Innovation und den Transfer in die Praxis.
Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht
Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm geboren. Er profitiert heute vom Fortschritt, trägt eine bionische Unterarm-Prothese. Im Interview spricht der Inhaber der Professur für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, was er von technischen Erweiterungen hält, welche die Fähigkeiten von Menschen verbessern oder erweitern. Um 23.30 Uhr ist er dazu auch im Ersten zu sehen.
Intelligente Socke
Thomas Lindner, Mitarbeiter einer Traditionsfirma aus Hohenstein-Ernsthal, hat die Socken erfunden, die mit druckempfindlichen Sensoren ausgestattet sind und so Fehlbelastungen anzeigen können. Die TU Chemnitz entwickelt das Programm für die Auswertung der Daten.
Netzwerk kämpft gegen prekäre Arbeit in der Wissenschaft
Erstmals hat sich in Leipzig ein Netzwerk gegründet, das deutschlandweit agiert, die Interessen der örtlichen Mittelbau-Initiativen bündelt und für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft kämpft. Auch die TU Chemnitz und die Bergakademie Freiberg haben gut organisierte Mittelbau-Initiativen.
Chemnitzer Politologe erwartet keinen Aufwind für NPD
Nach Einschätzung des Extremismusforschers Tom Thieme von der TU Chemnitz besitzt die NPD weder politisch noch sozial Einfluss.
Fahren ohne Fahrer – mit Software aus Chemnitz
IT-Firma Baselabs ist eine Ausgründung aus der TU Chemnitz. Das Unternehmen wurde 2012 als Start-up von jungen Wissenschaftlern gegründet, die sich auf Software für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge spezialisiert haben.
Kluge Köpfe in Chemnitz
Faszination Leichtbau: In der Sendung "LexiTV extra" wird auch der Bundesexzellenzcluster MERGE vorgestellt (17:02 min bis 23:53 min).
"Psychospielchen" in Chemnitz
Etwa 60 Studenten der Technischen Universität Chemnitz haben am Donnerstag gegen die Kürzungen im Fachbereich Psychologie protestiert.
"Psychospielchen" in Chemnitz
Etwa 60 Studenten der Technischen Universität Chemnitz haben am Donnerstag gegen die Kürzungen im Fachbereich Psychologie protestiert.