Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
8 Suchergebnisse
Mentale Fitness: Den Unterschied macht der Kopf – auch im Sport
Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.Bertolt Meyer ist „Hochschullehrer des Jahres“
Bei einer Gala in Berlin wird der Chemnitzer Psychologe Bertolt Meyer am Montagabend als "Hochschullehrer des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis des Deutschen Hochschulverbandes ist mit 10.000 Euro dotiert und soll Forscher würdigen, die durch außergewöhnliches Engagement das Ansehen ihres Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert haben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Virologe Christian Drosten und die Gründer des Biotechnologie-Unternehmens Biontech, Uğur Şahin und Özlem Türeci.Gut für Rücken, Kopf und Herz? Welchen Effekt Yoga wirklich hat
Speziell die Yoga-typische Kombination aus Bewegung, Atemübungen und/oder Meditation scheint sich auf bestimmte Krankheitsbilder wie chronische Schmerzen, leichte und moderate Depressionen oder Angstzustände positiv auszuwirken, zumindest als ergänzende therapeutische Maßnahme. Aber auch der gesundheitliche Nutzen insgesamt sei vermutlich auf eine Verbindung dieser Faktoren zurückzuführen, wie eine zusammenfassende Studie unter Leitung der Technischen Universität Chemnitz vor zwei Jahren ergab.Warum wir so gerne suchen – nicht nur zu Ostern
Für viele Kinder war es der Höhepunkt des Oster-Wochenendes: Sie suchten im Garten oder beim Spaziergang nach Schokoeiern. Dass sie mit solch einem Enthusiasmus nach Ostereiern suchen, geht laut Udo Rudolph, Professor für Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz und Autor des Fachbuches „Motivationspsychologie kompakt“ (Beltz-Verlag), vor allem darauf zurück, dass der Mensch das Lebewesen mit der längsten Kindheit sei.„Fridays for Future“-Bewegung ist weiblich und jung
Die typische Teilnehmerin der Klimaschutz-Demos unter dem Motto „Friday for Future“ (FFF) ist jung, weiblich und fühlt sich durch die schwedische Jungaktivistin Greta Thunberg motiviert. Das hat eine schriftliche Befragung von knapp 2000 FFF-Teilnehmern aus 13 Städten in neun Ländern ergeben.Langstreckenschwimmer startet Elbe-Tour: 620 Kilometer
Der Chemnitzer Langstreckenschwimmer Joseph Heß, TU Chemnitz, hat sich am Freitagmorgen in Bad Schandau auf den Weg gemacht, die Elbe im Alleingang zu bezwingen.Pupillenweite verrät Unsicherheit
Der Neurophysiker Wolfgang Einhäuser-Treyer von der Technischen Universität Chemnitz weist darauf hin, dass die Tollkirsche wegen ihrer Pupillen-weitenden Wirkung den lateinischen Namen Atropa belladonna („schöne Frau“) bekommen habe.
Jannis trifft auf Lauf-KulTour
Der Verein Lauf-KulTour aus Chemnitz ist ein gemeinnütziger Verein. In einem 4000 Kilometer langen Staffellauf umrunden seit 2007 jährlich zwölf Studenten der TU die Bundesrepublik.