Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

538 Suchergebnisse

2024-10-24 | Tag 24

Neue Kooperation: TU Chemnitz kümmert sich verstärkt um Arbeiterkinder

Die Initiative "ArbeiterKind.de" unterstützt insbesondere Nicht-Akademikerkinder, um Bildungsbarrieren zu überwinden. Die TU Chemnitz stärkt die hiesige Ortsgruppe durch eine neue Partnerschaft.
2024-10-17 | Tag 24

Rektor kämpft um Kitas in Nähe der TU Chemnitz

Die beiden Kitas "Zwergenland" und "Krabbelkäfer" an der Reichenhainer Straße könnten bereits nächstes Jahr geschlossen werden. Jetzt mischt sich der Rektor der Uni Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, persönlich ein und kämpft gemeinsam mit der Stadt um den Erhalt.
2024-10-05 | Tag 24

Große Nachfrage, trotzdem bald dicht? Zwei Chemnitzer Kitas in Uni-Nähe droht 2025 Schließung

Da sich die Stadt Chemnitz und der Freistaat nicht einigen können, stehen die Kitas "Zwergenland" und "Krabbelkäfer" in Uni-Nähe auf der Streichliste des Rathauses. Beide Einrichtungen sind bei Eltern, die am Campus arbeiten, sehr gefragt und könnten trotzdem bereits 2025 dichtmachen.
2024-09-25 | Tag 24

Autonomes Fahren in der Stadt? Chemnitz testet weiter fahrerlose Verkehrsmittel

Autonom fahrende Busse und Bahnen: Der Stadtrat soll für die Entwicklung in Chemnitz heute eine Initialzündung geben. Wäre Chemnitz reif für automatisierte Bahnen? "Schwer zu sagen", sagt Josef Krems (70). Der Psychologie-Professor von der TU ist im Ruhestand und leitet eine kleine Forschungsgruppe. "Grundsätzlich sind die Leute eher positiv eingestellt. Sie sind neugierig." Das zeige auch das Forschungsprojekt der TU mit autonom fahrenden Shuttles in Gelenau.
2024-09-24 | Tag 24

Wer schreibt den besten Krimi für Chemnitz?

Wer eine Idee, Fantasie und Schreibtalent hat, kann sich mit einem Kurz-Krimi für das Kulturhauptstadt-Projekt des Paperento Verlags beteiligen. Literaturwissenschaftlerin Prof. Bernadette Malinowski von der TU Chemnitz gibt als Jurymitglied den Autoren mit auf den Weg, was einen Krimi ausmacht: "Wir brauchen einen Verbrecher, einen Ermittler und eine Tat. Diese drei Elemente gilt es spannungsreich zu verknüpfen."
2024-09-20 | Tag 24

In Chemnitz steigt die Lange Nacht der Ausbildung

Die Lange Nacht der Ausbildung in Chemnitz und Umgebung feiert am Freitag (27.9.) Premiere. Organisiert vom Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und unterstützt von der Fachkräfteallianz Chemnitz, öffnen 22 namhafte Unternehmen wie Siemens, Volkswagen, thyssenkrupp, KOMSA, TU Chemnitz, Freie Presse Mediengruppe, Sparkasse Chemnitz und viele weitere ihre Türen.
2024-09-11 | Tag 24

Damit sichert sich TU Chemnitz die Nominierung für den Zukunftspreis

Die TU Chemnitz und ihr Partner, die Infineon Technologies AG, wurden für den Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert. Sie entwickelten laut eigenen Angaben ein Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schalten und so zur Energiewende beitragen soll.
2024-08-30 | Tag 24

Chemnitzer Radfahrer treten für guten Zweck in die Pedale

Sie laufen und radeln, um Gutes zu tun: Der Chemnitzer Verein "Lauf-KulTour" ist auch in diesem Jahr wieder unterwegs und passiert dabei Deutschland, Österreich und Tschechien. Die Sportler machen auf ihrer Route auf eine seltene Erkrankung aufmerksam. Zehn Studierende sowie zehn Absolventen der TU Chemnitz nehmen an dem Sportereignis teil.
2024-08-29 | Tag 24

87,5 Millionen Euro für Wasserstoff-Zentrum in Chemnitz

Der Bund und das Land Sachsen fördern den Aufbau mit 87,5 Millionen Euro. In Chemnitz soll das modernste Wasserstoffzentrum mit Test- und Prüfständen, Wasserstoff-Ausbildungslaboren und Werkstätten entstehen sowie ein Startup-Zentrum und Labore für Industriekunden, die auf Wasserstoff setzen. Zum Wintersemester 2025/2026 soll erstmalig in Deutschland an der TU Chemnitz ein Masterstudiengang "Wasserstofftechnologien" starten.
2024-08-29 | Tag 24

Schon wieder eine Lern-App? Damit will sich "PiAS Lernreise" abheben

So manche Eltern dürften sich fragen, wozu es noch eine Lern-App benötigt. Warum "PiAS Lernreise" damit nicht zu vergleichen ist, erklärt Gründerin und Bildungsexpertin Dr. Sabine Völkel, die während ihrer Arbeit an der TU Chemnitz auf die Wichtigkeit von Vorschulbildung aufmerksam geworden war.

Aktuelle Beiträge