Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
217 Suchergebnisse
Kinder golfen für Kinder
Mit Schwung für den guten Zweck: Die studentische Initiative Ictus Academicus e.V. verbindet am 23. Juni 2015 Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette.
Chemnitzer Studenten begrünen ihre Uni
Wo Ideen konkrete Taten folgen: TU, Studentenwerk, Landschaftsplaner, Gartencenter und Bauexperten setzen am 3. Juni 2015 in der Nähe der Mensa ein Zeichen für die Verschönerung des Campus
BMW als Forschungsfahrzeug an TU Chemnitz übergeben
BMW Group übergibt an die Professur Technische Informatik der TU Chemnitz ein Fahrzeug, das in Forschung und Lehre zum Einsatz kommt
TU Chemnitz sucht Testfahrer
Psychologen der TU Chemnitz suchen Probanden für einen Fahrversuch mit dem Elektroauto BMW i3 – Teilnehmen können Personen ab 25 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B.
Gute Noten für die TU Chemnitz
Beim CHE Hochschul-Ranking der Wochenzeitung DIE ZEIT haben die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz ihrer Hochschule ein gutes Zeugnis ausgestellt.
Forscher entwickeln neuartigen Mikrolautsprecher
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschern des Fraunhofer ENAS und des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz mit der japanischen Tohoku University ermöglicht Entwicklung neuer mikroelektromechanischer Systeme
TU Chemnitz entwickelt Weltneuheit
Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld
Chemnitzer Lesenacht
Die Chemnitzer Lesenacht lockte viele Besucher ins Kulturkaufhaus DAStietz - dort präsentierten unter anderem Mitglieder der Schreibwerkstatt der TU Chemnitz eigene Texte.
TU Chemnitz verabschiedet Absolventen
472 Absolventen und Promovierte der TU Chemnitz wurden am 25. April 2015 bei der Graduiertenfeier in der St. Petri-Kirche verabschiedet.
Neues Gebäude für TU Chemnitz
Die Tiefbauarbeiten für das Büro- und Laborgebäude des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen haben begonnen.