Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Werkstoffe der Mikrotechnik
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Werkstoffe der Mikrotechnik

Verantwortlich:  Prof. Dr. Bernhard WunderleDr. Uwe Zschenderlein

Offizielle Termine der Lehrveranstaltung in diesem Semester

Nummer Name Zeit Raum Details
244036-610
[Vorlesung]
Donnerstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C25.034
(alt: 2/W034)
244036-610A
[Vorlesung]
Dienstag (14-täglich, gerade KW)
15:30-17:00
C25.021
(alt: 2/W021)
244036-615
[Praktikum]
Dienstag (14-täglich, ungerade KW)
09:15-13:00
C25.381
(alt: 2/W381)

Allgemeine Informationen

  • Sprache: Deutsch
  • Teilnehmer
    • obligatorisch: B_MMFE4 (Modul B_MM 5.2.4)
    • wahlobligatorisch: B_MMEW4 (Modul B_MM 5.1.6)
  • Lehrformen
    • Vorlesung: 2 LVS im SS
    • Praktikum: 2 LVS im SS
  • Prüfung: mündliche Prüfung

Qualifikationsziele

  • Kenntnisse über spezielle Werkstoffe zum Einsatz in der Mikrotechnik und deren Eigenschaften
  • Verständnis für den Zusammenhang: Struktur - physikalische Eigenschaften
  • Wissen über Veränderungen des Werkstoffs bei Verarbeitung und Gebrauch
  • Befähigung zur Werkstoffauswahl für mikrotechnische Anwendungen
  • Befähigung zur sachgerechten Werkstoffverarbeitung
  • Befähigung zum Erkennen und Lösen werkstoffrelevanter Probleme

Inhalt

  • Metallische Konstruktionswerkstoffe
  • Leiter-, Widerstands- und Kontaktwerkstoffe
  • Halbleiterwerkstoffe
  • Isolatoren und Dielektrika
  • Magnetwerkstoffe
  • Einkristalline, polykristalline und amorphe Substrate, Schichtwerkstoffe
  • Lote und Klebstoffe, Werkstoffe für elektrisch leitende Mikroverbindungen
  • Werkstoffe für Gehäuse und Umhüllungen
  • Resiste und Werkstoffe der LIGA-Technik
  • Wandlerwerkstoffe
    • mechanisch - elektrisch
    • thermisch - elektrisch
    • magnetisch - elektrisch
    • chemisch - elektrisch