Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Werkstoffe der Elektrotechnik / Elektronik
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Werkstoffe der Elektrotechnik / Elektronik

Verantwortlich:  Prof. Dr. Bernhard WunderleDr. Uwe Zschenderlein

Alle Unterlagen sowie aktuelle Informationen sind abrufbar über den OPAL-Kurs: Werkstoffe der Elektrotechnik / Elektronik.

Offizielle Termine der Lehrveranstaltung in diesem Semester

Das Vorlesungsverzeichnis wird momentan überarbeitet. (Freischaltung 03.03.2025 00:00 Uhr)

Allgemeine Informationen

  • Sprache: Deutsch
  • Teilnehmer
    • obligatorisch: B_ET, B_BT, B_ER, B_IWET 
  • Lehrformen
    • Vorlesung: 2 LVS im Sommersemester
    • Praktikum: 2 LVS im folgenden Wintersemester
  • Prüfung:3 Versuche im Praktikum

Qualifikationsziele

  • Kennenlernen der Werkstoffe und ihrer Eigenschaften
  • Verständnis für den Zusammenhang: Struktur - physikalische Eigenschaften
  • Wissen über Veränderungen des Werkstoffs bei Verarbeitung und Gebrauch
  • Befähigung zur Werkstoffauswahl
  • Befähigung zur sachgerechten Werkstoffverarbeitung
  • Befähigung zum Erkennen und Lösen werkstoffrelevanter Probleme

Inhalt

  • Bindung und Struktur der Festkörper
  • Thermisch aktivierte Prozesse
  • Phasengleichgewichte, Mehrstoffsysteme und Zustandsdiagramme
  • Deformation fester Körper
  • Metallische Konstruktionswerkstoffe
  • Leiter-, Widerstands- und Kontaktwerkstoffe
  • Halbleiterwerkstoffe
  • Isolatoren und Dielektrika
  • Magnetwerkstoffe