Persönlich. Offen. Der Mensch im Mittelpunkt.
Die Informatik ist von besonderer Bedeutung für die Gestaltung unser alltäglichen Lebensumstände und ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die Fakultät für Informatik vertritt dieses Fachgebiet umfassend und kompetent mit anwendungsorientierten Schwerpunktsetzungen.
In unseren Forschungsschwerpunkten
- Eingebettete selbstorganisierende Systeme
- Intelligente multimediale Systeme
- Parallele verteilte Systeme
bieten wir international wettbewerbsfähige Forschung und Entwicklung zu aktuellen Problemstellungen. Unsere Lehre basiert auf dem Leitmotiv der beständigen Erneuerung aus der Forschung. Hieraus abgeleitet bieten wir zeitgemäße Bachelor- und Masterstudiengänge mit hervorragenden Studienbedingungen. Die Fakultät hat den Anspruch eines möglichst persönlichen Umgangs zwischen Lehrkörper und Studenten.
Die Studiengänge der Fakultät in der Übersicht
Termine und Veranstaltungen
Informatik-Kolloquium
Herr Dipl.-Inf. René Larisch
Öffentliche Verteidigung im Rahmen des Promotionssverfahrens, Thema: "The effects of inhibitory plasticity and the emerging network dynamics on processing visual information"
Artikel aus TUCaktuell: Informatik
-
Forschung
Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz
Die Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Veranstaltungen
Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität
Smart Rail Connectivity Campus gGmbH veranstaltet vom 17. bis 19. September 2025 die „Digital Rail Convention 2025“ in Annaberg-Buchholz, bei der mehrere Zielgruppen angesprochen werden sollen
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026