Automotive-Demonstrator "TUC DriveCloud"

Die TUC DriveCloud ist eine Big-Data-Speicher- und Analyseplattform für Automotive Test Applikationen, deren Hauptfunktionalitäten folgende sind:
- Strukturierte Sensor- und Fahrzeugverwaltung
- Standardisierte Eingabe- und Ausgabeschnittstellen (Abstraktion der tatsächlichen physischen Speichermethode)
- Unterstützung von Testfahrverwaltung, -aufzeichnung und Liveanzeige von aufgezeichneten Sensordaten
- Automatisches Labeling von Testfahrten
Architektur
Das zentrale System der TUCDriveCloud ist eine strukturierte Datenbank für die Verwaltung und Aufnahme von Testfahrtdaten. Auf diese Clouddatenbank kann durch standardisierte APIs fur den Input und Output zugegriffen werden, wie in der folgenden Abbildung illustriert wird:

Speichermodell
Ein grundlegendes Ziel der TUC DriveCloud Plattform ist die Abstraktion des Speichermodells. Dies bedeutet, dass Nutzer und Entwickler ausschließlich über die öffentlichen Schnittstellen (ReST-API)
Sensordaten zur Cloud hinzufügen bzw. aus dieser Abrufen können. Ein direkter Zugriff auf den physischen Speicher ist nicht möglich. Dies erlaubt es, abhängig von den zu speichernden Sensordaten ein geeignetes Speichermodell
zu wählen ohne dass Nutzer dies bemerken beziehungsweise Wissen darüber besitzen müssen. Auch vereinfacht diese Vorgehensweise die Erweiterung der Plattform um neue Sensortypen.
Die Standardablage für skalare Sensordatenströme, d.h. heißt für Sensoren, die für einen Zeitwert einen einzelnen Datenwert liefern (bspw. Geschwindigkeit, GPS-Longitude, GPS-Latitude) ist eine relationale Datenbank. Darüber hinaus können zum gegenwärtigen
Zeitpunkt jedoch auch Bildsequenzen (intern als HDF5) gespeichert) abgelegt werden. Ein Speichern von Videostreams
in Form von mp4-Dateien ist ebenfalls möglich. Zusätzlich befindet sich gegenwärtig die Untersützung von
