Springe zum Hauptinhalt
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät 

zurück zur Übersicht

Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

Der Studiengang

AUF EINEN BLICK

zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Voraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Interkulturelle Kommunikation bzw. inhaltlich gleichwertiger (interdisziplinärer) Studiengang eines verhaltens-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Faches; Nachweis einer weiteren Fremdsprache auf Abiturniveau, Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 entsprechend des GER

Studiengangsflyer
Studiengangsflyer barrierefrei

Im Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz ergänzen und vertiefen Sie die Kenntnisse, die Sie im Rahmen des Bachelorstudiums erworben haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der eigenständigen Durchführung wissenschaftlicher Forschung. Ein Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist die kritisch-reflektierte Auseinandersetzung mit den für die Interkulturelle Kommunikation relevanten Sozial- und Kulturtheorien sowie mit kulturellen, sozialen und digitalen Praktiken. Innovative Veranstaltungsformate sowie viel Raum für Ihre eigene interessengeleitete Forschung bilden ideale Voraussetzungen zur individuellen Profilbildung.

Studienaufbau

Studienablaufplan

1.  bis 2. Sem.

Basismodule
Thematiken der Kritischen Interkulturellen Kommunikation Kultur- und Sozialwissenschaftliche Theorien
Qualitative Methoden
1. bis 3. Sem. Ergänzungsmodule
Fremdsprachenkurse nach Wahl

2. bis 3. Sem.

Vertiefungsmodule
Digitale Alltagskulturen & Soziale Praktiken Forschungsprojekt zu einer Thematik der Kritischen Interkulturellen Kommunikation

3. bis 4. Sem.

Schwerpunktmodule
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz Lektüre klassischer und aktueller Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften
Sprache, Medien & Literatur Region & Kommunikation
4. Sem.
Master-Arbeit

DOKUMENTE & INFOS

Berufliche Möglichkeiten

Der Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für Berufskarrieren in neuen Aufgabenfeldern, die im Kontext von Globalisierung, multikulturellen Gesellschaften, zunehmender transnationaler Mobilität und transnationaler Praktiken Relevanz gewinnen. Sie erhalten ein zeitgemäßes Qualifikationsprofil, das Sie befähigt, vor allem auch im Bereich (digitaler) Medien sowie in öffentlichen und wirtschaftlichen Einrichtungen tätig zu sein, in denen interkulturelle Kompetenzen und deren kritische Beurteilung zunehmend gefragt sind. Dazu gehören zum Beispiel folgende Tätigkeiten:

  • in Wissenschaft, Forschung und Lehre, insbesondere in interdisziplinären, sozial- und kulturwissenschaftlichen Arbeitsfeldern,
  • Medien,
  • in der interkulturellen Unternehmens- und Organisationsberatung (Diversity Management)
  • in internationalen Institutionen und Organisationen, etwa
    • im Kontext von Migration und Integration
    • in der internationalen Zusammenarbeit
    • in der internationalen Politik
    • in der internationalen Jugendarbeit

Einschreibung

Die Immatrikulation in zulassungsfreie Studiengänge an der TU Chemnitz erfolgt im Online-Verfahren.

Fragen zur Einschreibung, Aufnahme und Durchführung eines Studiums an der TU Chemnitz beantwortet gerne der Studierendenservice der TU Chemnitz.

Fachstudienberatung

Für eine spezifische Auskunft/Beratung zum Studiengang wenden Sie sich bitte an:

Porträt Madeleine Sauer

Dr. Madeleine Sauer

Fachstudienberaterin

Kontakt:
Thüringer Weg 11
Raum 011
09126 Chemnitz

eMail:
Telefon:

Sprechzeiten: siehe Seite der Professur

  • StudyCheck Award 2025

    Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands

    Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“ …

  • Zwei Männer stehen vor einem Regal und halten ein Buch in den Händen.

    Der etwas andere Blick auf Chemnitz

    30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025 …

  • Grafik

    Neuer Vortrag der „METECH Lecture Series“

    Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) rückt am 7. Februar 2025 den ethisch fundierten und rechtlich sicheren Rahmen für die Nutzung des Potenzials von Generativer KI und Neurotechnologie in den Fokus …

  • Blick in einen vollbesetzten Seminarraum.

    Neuauflage des „Deutschlehrertages“

    Austausch zwischen dem Schulfach Deutsch und dem Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation wird verstetigt …