Springe zum Hauptinhalt
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät 

zurück zur Übersicht

 

Interkulturelle Germanistik (M.A.)

Der Studiengang

AUF EINEN BLICK

zulassungsfrei Frist: 20. September
direkt zur Einschreibung
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Voraussetzung: Abschluss in geistes- und kulturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen

Studiengangsflyer
Studiengangsflyer barrierefrei

Interkulturelle Germanistik ist die Wissenschaft von der deutschen Sprache, Literatur und Kultur in interkultureller und komparatistischer Perspektive. Das Ziel des Studiengangs ist es, im Zeitalter von Globalisierung und Migration Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, durch Forschung, Beratung sowie Sprach- und Kulturvermittlung aktiv an der Gestaltung einer Gesellschaft teilzunehmen, die binnenkulturell sowie in ihrem Verhältnis zu anderen Gesellschaften in einem steten Wandel begriffen ist.

Der Studiengang verknüpft Interkulturelle Literaturwissenschaft mit linguistisch basierter Sprachdidaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache – unter Einbezug von Wissens-, Wissenschafts- und Technikkulturen sowie von fachlichen und wissenschaftlichen Varietäten. Durch Schwerpunktsetzung und zahlreiche Wahlmöglichkeiten können die Studierenden schon früh ein eigenes Profil entwickeln.

Studienaufbau

Der Studiengang besteht aus einem für alle verbindlichen Basismodul; anschließend kann die Interkulturelle Germanistik entweder mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Literaturwissenschaft oder mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache studiert werden. Die Masterarbeit wird in einem der beiden Schwerpunkte geschrieben.

Berufliche Möglichkeiten

Für die neuen Aufgabenfelder an den Schnittstellen einer sich binnenkulturell ausdifferenzierenden deutschen Gesellschaft im Zusammenhang der Globalisierung vermittelt der Studiengang ein Qualifikationsprofil für Tätigkeiten in all jenen Einrichtungen, in denen sprachlich reflektierte interkulturelle Kompetenzen erforderlich sind. Absolventen mit Schwerpunkt Interkulturelle Literaturwissenschaft finden – neben Presse- und Verlagswesen sowie Institutionen der Kulturarbeit, Stiftungen etc. – neue Aufgabenbereiche z.B. im Bereich der akademischen Integration. Absolventen mit Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache finden Anstellung im Schuldienst sowie bei Bildungsträgern für Integrations- und Orientierungskurse, an universitären Sprachenzentren und Studienkollegs sowie an deutschen Auslandsschulen, als Deutschdozenten an ausländischen Universitäten oder als DAAD-Lektoren.

Einschreibung

Die Immatrikulation in zulassungsfreie Studiengänge an der TU Chemnitz erfolgt im Online-Verfahren.

Fragen zur Einschreibung, Aufnahme und Durchführung eines Studiums an der TU Chemnitz beantwortet gerne der Studierendenservice der TU Chemnitz.

Fachstudienberatung

Für eine spezifische Auskunft/Beratung zum Studiengang wenden Sie sich bitte an:

Porträt Christoph Grube

Dr. Christoph Grube

Fachstudienberater

Kontakt:
Thüringer Weg 11
Raum 208
09126 Chemnitz

eMail:
Telefon: