TUCaktuell: Suche nach „Kulturhauptstadt“
-
Alumni
Berufswege verlaufen nicht immer geradlinig
TUC-Absolventin Susann Schmid-Engelmann lebt heute in Landsberg am Lech und ist dort als Quartiersmanagerin tätig
-
Veranstaltungen
Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe
Zum Tag der offenen Tür am 11. Januar 2024 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 72 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 60 Jederzeit-Angebote
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel
-
Veranstaltungen
Weltweit führende Fachkonferenz für Produktionsmanagement kommt 2024 nach Chemnitz
43. Fachkonferenz „Advances in Production Management Systems“ findet vom 8. bis 12. September 2024 im Carlowitz Congresscenter statt
-
Studium
Raachermannel reloaded!
Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz erforscht die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz und entwickelt neue Räucherfiguren
-
Veranstaltungen
Vom Spritzgießen bis zum Recycling
Fachtagung „Technomer“ gewährte erneut Einblicke in die Welt der Kunststoffe – Umwelt- und klimarelevante Themen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Delegation der Gesellschaft für Instrumentierung und Messtechnik der IEEE zu Gast an der TU Chemnitz
Delegation des weltführenden Fachverbandes für Elektronik- und Elektrotechnik-Ingenieure IEEE besuchte die Universität – Hauptthema waren Vorbereitungen der weltweit führenden Konferenz im Bereich der Messtechnik, I2MTC, die 2025 in Chemnitz und damit zum ersten Mal in Deutschland organisiert wird
-
Veranstaltungen
Festlicher Start in einen neuen Lebensabschnitt
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.000 Gäste waren am 17. Oktober 2023 der Einladung der TU Chemnitz zur Immatrikulations- und Auftaktfeier gefolgt
-
Campus
TU Chemnitz wurde das Qualitätssiegel „familiengerechte hochschule“ im zweiten Dialogverfahren erneut zuerkannt
Technische Universität Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihr erfolgreiches Engagement wiederholt bestätigt
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 17. Oktober 2023 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Mathematik der Ästhetik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 25. Oktober 2023 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und KUNST“ ein
-
Campus
Chemnitz wird zur mitteleuropäischen „Hauptstadt der Mathematik“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist an der Organisation der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade, die im Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz stattfindet, beteiligt
-
Kultur
„Student_innen-Kulturticket“ ermöglicht freie Eintritte für Chemnitzer Studierende
Auch im Wintersemester 2023/2024 gibt es die Kulturflatrate für zahlreiche Museen, Theater und andere Kulturstätten in Chemnitz – Neue Angebote bereichern das Ticket
-
Kultur
Förderung für Kulturhauptstadtprojekte aus der Universität heraus
Die TU Chemnitz fördert Mitglieder und Angehörige der TU, die sich mit eigenen Ideen im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen möchten
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sucht Teilnehmende für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann
-
Sport
Als Botschafterinnen und Botschafter der TU Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und für einen guten Zweck unterwegs
Das Team der Lauf-KulTour 2023 startete in Begleitung des Rektors der TU Chemnitz zu einer 1.000 Kilometer langen Tour durch ehemalige und künftige Kulturhauptstädte – Duchenne-Betroffener verabschiedete die Läuferinnen und Läufer
-
Sport
Lauf-KulTour 2023 besucht erstmals Österreich sowie ehemalige und künftige Kulturhauptstädte Europas
Der Chemnitzer Verein "Lauf-KulTour" startet am 2. September 2023 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für den guten Zweck und als Botschafter für die TU und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
-
Schüler
Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den Fokus
Schülerinnen und Schüler können vom 15. bis 17. September 2023 an der TU Chemnitz über Europa diskutieren und dabei auch die Universität und die Stadt kennenlernen – Anmeldungsschluss: 31. August 2023
-
Veranstaltungen
Vom Kegelradgetriebe bis zum Schüttelwürfel
Mehrere Akteure der TU Chemnitz waren Ende Juni und Anfang Juli 2023 auf zwei Tüftlermessen in der Chemnitzer Stadthalle präsent, um Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Studienfächer zu begeistern