TUCaktuell
-
Forschung
So werden Airbags zehnmal schneller gezündet
Leipziger Zulieferer-Messe "Z 2004": Chemnitzer Forscher präsentieren "explosives" Sensor-Aktor-System für mehr Sicherheit im Crashfall und weitere Mikrotechnologien fürs Auto
-
Forschung
Die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Professor der TU Chemnitz ist Gründungsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik
-
Forschung
Schüler wollen mehr Abwechslung im Sport
Wissenschaftler der TU Chemnitz erforschten Anforderungen und Erwartungen sächsischer Jugendliche an ihren Sportunterricht
-
Forschung
Exzellente Forschungsergebnisse für die Wirtschaft
Neun Jahre erfolgreiche Erforschung innovativer Umformverfahren in einem der vier Sonderforschungsbereiche der TU Chemnitz - DFG- Gutachter empfehlen Weiterführung von Themen, die für Unternehmen lukrativ sind
-
Forschung
Dreidimensionale Einblicke in die Fabrik der Zukunft
Interaktives Planungssystem "visTABLE" wird auf der Hannover Messe 2004 vorgestellt
-
Forschung
Sprengstoff auf Mikrochips lässt Airbag schneller explodieren
Chemnitzer Forscher stellen auf der Hannover Messe 2004 Mikrotechnologien fürs Auto vor
-
Forschung
Info-Inseln, Sound-Glocken und Internet-Auftritt
Multimediale Besucherinformation des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz setzt neue Maßstäbe
-
Forschung
Beeindruckt von Mitteldeutschlands Kompetenz
Erfolgreicher Messeauftritt für Forscher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der CeBIT 2004
-
Forschung
Ein virtuelles Klassenzimmer bietet Platz für viele
Das "Bildungsportal Sachsen" zeigt auf der CeBIT über 150 virtuelle Lehr- und Lernmodule von 15 Hochschulen des Freistaates
-
Forschung
Ein „Chamäleon“ - nicht nur fürs Handy
Chemnitzer Informatiker passen Rechensysteme an neue Aufgaben an
-
Forschung
Der Geschwindigkeitsschub fürs Computer-Netzwerk
Chemnitzer Informatiker zeigen auf der CeBIT 2004, wie vernetzte Computer noch schneller Daten austauschen können
-
Forschung
Die intelligente Milchtüte
Europäisches Forschungsprojekt zu Polymerelektronik im Alltagsleben
-
Forschung
Vibrationsarmer Drucklufthammer wird ab 2005 produziert
TU Chemnitz und DRUGEMA GmbH Wittgensdorf testen ergonomischen Presslufthammer in sächsischen Gießereien
-
Forschung
Noch kleinere Chip-Strukturen sind das große Ziel
Europäische Union fördert NANOCMOS-Projekt mit 24 Millionen Euro - Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz ist im Projekt ein wichtiger Partner der europäischen Halbleiterindustrie
-
Forschung
Neue Trends im Eventmarketing
Chemnitzer Marketing-Experten legen den "Eventreport 2003" vor
-
Forschung
Gutachter der Forschung
Sieben Professoren der TU Chemnitz arbeiten in Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Campus
Juniorprofessorin übernimmt neues Ehrenamt
Dr. Claire O’Reilly ist damit eine weitere Ansprechpartnerin für ausländische Studierende und Wissenschaftler an der TU Chemnitz
-
Forschung
TU Chemnitz als aktivste Gründer-Uni ausgezeichnet
Existenzgründer-Wettbewerb "futureSAX" 2004: Keine andere Hochschule hat mehr Geschäftsideen vorzuweisen – gleich zwei Chemnitzer Start-ups schaffen den Sprung unter die Top 10
-
Campus
Rahmenvereinbarung zur Hochschulkooperation unterzeichnet
Technische Universitäten Chemnitz und Freiberg setzen Hochschulvereinbarung von Juli 2003 mit konkreten Maßnahmen um
-
Forschung
LEARNTEC: "Internet Grammar" steht im Finale
Auf der Karlsruher Bildungsmesse ist das Chemnitzer Online-Lernprogramm im Multimedia-Wettbewerb der besten Projekte dabei