TUCaktuell
-
Forschung
Bahnforschung im Erzgebirge: Förderung einer Forschungshalle auf dem „Smart Rail Connectivity Campus“
TU Chemnitz erhält Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), um am Standort Annaberg-Buchholz des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) eine Forschungshalle zu errichten
-
Veranstaltungen
Paralympics-Sieger Martin Schulz berichtet über viele Aspekte des Sports
Professur Bewegungswissenschaft lädt am 12. Dezember 2024 ein zum Gespräch mit dem zweifachen Paralympics-Sieger im Triathlon Martin Schulz – Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Vorbildfunktion und die Entwicklung des Parasports
-
Campus
Die Räucherfigur mit dem grünen Talar
Handarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet seit diesem Jahr die Räucherfigur „TUCsmoker:in im Talar“ an
-
Forschung
Internationales WERA-Forschungsnetzwerk zu Bildungs(un)gerechtigkeit gegründet
Prof. Dr. Sarah Désirée Lange, Inhaberin der Professur Schulpädagogik der Primarstufe an der TU Chemnitz, richtet gemeinsam mit Forschenden aus zehn Ländern den Fokus auf „Bildungs(un)gerechtigkeit in der Grundschulbildung“
-
Veranstaltungen
19. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und Sieg
Am 17. Januar 2025 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer
-
Forschung
Wo Luftqualität und Fahrzeugauslastung genau überwacht werden
Forschungsprojekt an der Professur Schaltkreis- und Systementwurf treibt die Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs voran
-
Forschung
Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen
Länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen startete an der Juniorprofessur für Europäisches Management der TU Chemnitz, die mit Forschenden in Innsbruck und Dresden kooperiert – Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können an anonymer Online-Befragung teilnehmen
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 4. Dezember 2024 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte – Weihnachtsvorlesung der Chemiker war ein Höhepunkt
-
Sport
Chemnitzer Studentin holte im Team einen Weltmeistertitel
Erfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Lisa Schaefer von der TU Chemnitz war gemeinsam mit dem Tanzhaus Ad'libitum bei der Showdance Weltmeisterschaft in Riesa sehr erfolgreich
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten
Erneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Forschung
„ERC Consolidator Grant“ für die TU Chemnitz: Chemiker erhält eine der renommiertesten EU-Förderungen für Spitzenforschung
Prof. Dr. Robert Kretschmer von der TU Chemnitz will chemische Prozesse schneller und selektiver machen - dafür erhält er rund zwei Millionen Euro
-
Veranstaltungen
Wie erlebt man Freiheit?
Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. lädt am 11. Dezember 2024 zur Premiere des Films „Freiheit und Freiheitentzug“ ins Lokomov ein
-
Personalia
Langjähriger Schwerbehindertenvertreter der TU Chemnitz übergab Staffelstab
Prof. Dr. Thomas Schwarz war über 24 Jahre Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten der Technischen Universität Chemnitz und hat dieses Amt an seine erste Stellvertreterin Dr. Daniela Menzel übergeben
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach
11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Campus
Städtische Kindertageseinrichtungen auf dem Uni-Campus bleiben bestehen
TU Chemnitz freut sich über Einigung von Stadt und Freistaat Sachsen bezüglich eines Mietvertrages für die Kindertageseinrichtungen „Zwergenland“ und „Krabbelkäfer“
-
Veranstaltungen
Erfolgreiche 16. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung der TU Chemnitz
Themenspektrum reichte von Digitalisierung und KI über die nachhaltige Gestaltung von Events und Messeauftritten bis hin zu rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Eventmanagement
-
Veranstaltungen
„METECH Lecture Series“ geht in die nächste Runde
Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) lädt ein zu Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich Mensch und Technik
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz gehörte zu den drei Nominierten des Deutschen Zukunftspreises
Mit revolutionären Energiesparchips sollen große Antriebe elektrifiziert werden – Strom in hohen Spannungsklassen kann nun zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher geschaltet werden
-
Veranstaltungen
„TUC erklärt Nobelpreis“
Zwei Professoren der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 12. Dezember 2024 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor