TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
"Vernetzt planen und produzieren - VPP2009"
Abschlusskolloquium des Paketantrages 196 "Kompetenzzellenbasierte Produktionsnetze" am 17. September 2009 an der TU Chemnitz
-
Campus
Die Energie der einfachen Ideen
Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz startet Foto- und Ideenwettbewerb und sensibilisiert für einfache, energiesparende Produkte - Einsendeschluss: 6. November 2009
-
Forschung
Neuerungen der Fügetechnik im Messegepäck
Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik der TU Chemnitz präsentiert sich auf der 17. Internationalen Fachmesse Schweißen und Schneiden in Essen
-
Forschung
Sichere Kreuzungen durch kommunizierende Fahrzeuge
Forscher der Professur Nachrichtentechnik beteiligen sich am Test kooperativer Verkehrssysteme für mehr Sicherheit an Kreuzungen
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team
Endspurt beim Wettbewerb wissen.schafft.arbeit der TU Chemnitz und der Deutschen Postbank AG - Einsendeschluss der Bewerbung: 15. September 2009
-
Forschung
Mit wenig Praxis hinters Lenkrad
Psychologen und Pädagogen der TU Chemnitz suchen noch bis Ende Oktober 2009 Fahranfänger für eine Studie
-
Forschung
Gründungsgeschichte der Wismut erstrahlt in neuem Licht
Zwischen Hinrichtungen, Personalüberwachung und Strahlenrisiken: Forscher beleuchten die Historie des ostdeutschen Uranerzbergbaus und seiner Sanierung von 1947 bis 2007
-
Forschung
Hightech in der Spieldose
Zwischen Tradition und Moderne: Professur Technische Informatik entwickelt gemeinsam mit Holzkunsthersteller elektronische Spieldose mit Bluetooth Soundelektronik
-
Menschen
Fünfzig/fünfzig sind hundert Prozent
Elektrotechniker Andreas Götz pendelt zwischen Familie und Industriepromotion
-
Veranstaltungen
Für mehr Sicherheit auf der Straße
Die Professuren Arbeitswissenschaft sowie Nachrichtentechnik, das Team "Fortis Saxonia" und der Future Truck der TU Chemnitz beteiligen sich am 23. August 2009 beim Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring
-
Forschung
Romantische Straße - made in Germany
Chemnitzer Sozial- und Wirtschaftsgeograph Prof. Dr. Peter Jurczek initiierte in Korea eine Ferienstraße - Die vierte "Romantische Straße" der Welt soll künftig mehr Touristen anlocken
-
Forschung
Wie leben die jungen Erwachsenen in Deutschland?
Chemnitzer Soziologen sind an der größten Untersuchung über das partnerschaftliche und familiäre Zusammenleben sowie über das Leben als Single in Deutschland beteiligt - Erste Ergebnisse werden im Oktober in Mannheim präsentiert
-
Forschung
Emotionale Intelligenz fördert Zufriedenheit in der Partnerschaft
Psychologinnen der TU Chemnitz stellten Forschungsergebnisse in den USA vor - Paare aus der Chemnitzer Region für Folgestudie gesucht
-
Menschen
Europa, Chemnitz und Bleistifte
Anita Gläser ist die erste Industriepromovendin der TU Chemnitz und pendelt zwischen der Uni und der Schmaus GmbH
-
Forschung
Von der Pflanze zum Produkt
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz entwickelt im Netzwerkprojekt FENAFA Fertigungskonzepte für die Nutzung einheimischer Naturfaserrohstoffe
-
Forschung
Wasser marsch - ohne Frost und ohne Rost
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung verhindert mit Hybridkuppelmuffen, dass die Armaturen von Wasser- und Gasleitungen einfrieren
-
Campus
Chemnitz bewirbt sich als "Stadt der Wissenschaft 2011"
Stadt und Universität erwarten Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft - Weitere Akteure, auch aus der TU, können ihre Ideen für die Bewerbung einbringen
-
Forschung
Gut gefedert auf die Mountainbike-Piste
Leichter und steifer: Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz optimiert Bauteil für vollgefederte Mountainbikes
-
Forschung
Wo Vorurteile das Leben bestimmen: die Roma in Ungarn
Politikwissenschaftler der TU Chemnitz erforschen die Situation der Roma in Ungarn und warnen vor bürgerkriegsähnlichen Zuständen
-
Veranstaltungen
Zwischen Büro und Biergarten
Sächsisches Kolloquium für Doktoranden der Organisationspsychologie soll jährlich stattfinden