TUCaktuell: absolventen
-
Veranstaltungen
Urbane Mobilität zwischen Wissenschaft und Praxis
Das Team des Forschungsprojektes NUMIC lädt am 17. Mai 2022 anlässlich des Projektabschlusses zum Fachaustausch ins Chemnitzer „Weltecho“ ein
-
Internationales
Finanzielle Hilfe für geflüchtete Studierende aus der Ukraine
Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. unterstützt geflüchtete Studierende aus der Ukraine, die ihr Studium in Chemnitz fortsetzen
-
Campus
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten der Universitätsbibliothek
Seit Anfang Mai 2022 können die Universitätsbibliothek bis zu 350 Personen gleichzeitig nutzen – Öffnungszeiten werden erweitert – Einige Nutzungshinweise sind zu beachten
-
Veranstaltungen
Chemnitz gilt als die Wiege der Schweißtechnik
Professur Schweißtechnik blickt am 14. und 15. Juni 2022 mit einer Festveranstaltung auf 100 Jahre schweißtechnische Lehre und Forschung in Chemnitz zurück
-
Kultur
Mit „Leselust“ literarisch in den Frühling starten
TU Chemnitz beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen im Rahmen der 8. Literaturtage „Leselust“ am 27. April und 4. Mai 2022
-
Alumni
Hörbuch-Start-up verließ „Die Höhle der Löwen“ mit einem Deal, der später platzte
Zwei "Löwen" machten dem TU-Absolventen und „audory“-Gründer Max Rose in der Gründer-Show ein Angebot, doch der Deal kam am Ende nicht zustande – Mit einem Investment der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft kann das Start-up trotzdem und sogar noch besser durchstarten
-
Veranstaltungen
Workshops, die beim Helfen helfen sollen
Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bietet im April und Mai 2022 verschiedene Workshops für Ehrenamtliche, die Geflüchteten beim Deutschlernen helfen wollen
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werden
Miteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 21. April 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Alumni
Chemnitzer Start-up in der „Höhle der Löwen“
TV-Tipp: TU-Absolvent Max Rose und Gründer von „audory“, einer Plattform für interaktive Hörbücher, präsentiert am 11. April 2022 bei VOX seine Geschäftsidee, um neues Kapital zu akquirieren und die Expertise der „Löwen“ zu nutzen
-
Kultur
Festliches Konzert in der St. Markuskirche
Collegium musicum der TU Chemnitz lässt am 7. Mai 2022 in der St. Markuskirche auf dem Sonnenberg u. a. Werke von Bartholdy, Beethoven, Borodin und Dvořák erklingen
-
Campus
Von der Hochschule an den Markt: Mit dem Bootcamp ab Ende Mai 2022 zur EXIST-Förderung
EXIST und Gründernetzwerk SAXEED unterstützen Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Entwicklung ihrer Gründungsvorhaben mit finanziellen Zuschüssen und Know-how
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet mit digitalem Programm ins Sommersemester
Programm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Ehrungen
TODOArchitektur, die erneut begeistert
„Deutscher Hochschulbaupreis 2022“: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlicht
Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Sommersemester 2022 zahlreiche kostenfreie Weiterbildungen an – Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs können sich ab 24. März einschreiben
-
Campus
Geflüchtetenhilfegruppe wird an der TU Chemnitz gebildet
Gesucht werden insbesondere Mitglieder und Angehörige der TU Chemnitz mit Kenntnissen von Ukrainisch, Russisch oder weiteren slawischen Sprachen, die Geflüchteten aus der Ukraine in Chemnitz hilfreich zur Seite stehen möchten
-
Alumni
Glücksbriefe – nicht nur zum Weltglückstag
Ehemalige TU-Mitarbeiterin Yvonne Heim möchte die positive Denkweise von Kindern stärken und gründete deshalb 2020 den Lucky Letter Verlag – die Idee dazu reifte bereits an der Universität
-
Forschung
Das Reisen mit dem ÖPNV soll komfortabler, flexibler und einfacher werden
Online-Umfrage der Forschungsgruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz zur Bewertung eines Konzepts für die Stärkung des Nahverkehrs im Erzgebirgsraum ist gestartet
-
Forschung
Spitzenforschung im Ruhestand
Forschungsgruppe „Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik“ publiziert in den „Physical Review Letters“ neueste Erkenntnisse zur chaotischen Diffusion in Systemen mit Verzögerung
-
Veranstaltungen
Einfach mitmachen beim „4. Tag der Mathematik“!
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 2. April 2022 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerteamwettbewerb ins Hörsaalgebäude ein
-
Campus
TU Chemnitz färbt ihr Logo als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ihren ukrainischen Partnereinrichtungen in den Farben der ukrainischen Nationalflagge