TUCaktuell: Weiterbildung
-
Studium
1. Online-Beratungstag für Fern- und Weiterbildungsstudiengänge
TU Chemnitz und TUCed laden am 15. Juni 2020 erstmals zu einer besonderen Beratung zu berufsbegleitenden Studienangeboten der Universität ein
-
Schüler
Digitale Bildung von MDR WISSEN geht mit Rechenmaschinen und „Superkräften“ weiter
#gernelernen: Der Mathematiker Dr. Frank Göring und der Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer sind am 29. und 30. April 2020 bei MDR WISSEN zu sehen und zu hören
-
Studium
Schokolade und Eventmarketing – eine kreative Studienkombination
Studierende des MBA-Eventmarketing-Studiengangs besuchten Schokoladenfabrik im niederländischen Kerkrade und erarbeiteten dort passgenaue Eventkonzeptionen
-
Forschung
Chemnitzer Digitalisierungsprojekt unterstützt sächsische Textilwirtschaft
Professur für Textile Technologien der TU Chemnitz und chemmedia AG entwickeln bis 2022 die Online-Lern-Plattform „textil trainer”
-
Veranstaltungen
Hochschulen brauchen Beratung
Der Workshop „Rundum gut beraten“ holte Ende Januar 80 Beraterinnen und Berater vieler deutscher Universitäten nach Chemnitz, um über die Professionalisierung und die Zukunft der Beratung im Studium zu sprechen
-
Schüler
„Hast Du einen Neandertaler in der Familie?"
Kinder-Uni Chemnitz lüftet am 2. Februar 2020 Geheimnisse und erzählt Geschichten rund um eine fast unbekannte Menschenart
-
Publikationen
100 Jahre Grundschule
Zwei Professoren aus Chemnitz und Braunschweig geben Sammelband zur historischen Bildungsforschung heraus, der bei der Suche nach Lösungen für aktuelle bildungspolitische, pädagogische und didaktische Herausforderungen hilfreich sein kann
-
Studium
Raus aus dem Seminarraum, hinein ins Messe-Erlebnis
Studiengang Event- und Messemanagement ist als Teil der Fachmesse für Erlebnismarketing „Best of Events“ fest etabliert
-
Studium
Erklärvideos: Wirtschaftswissen im Bewegtbild vermitteln
Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz startet eigenen YouTube-Kanal – Arbeit und Recht im Fokus
-
Veranstaltungen
„Krasse Stimmen - Singen und Sprechen am Limit"
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 12. Januar 2020 zu einer stimmungsvollen Konzert-Mitmach-Vorlesung ein
-
Forschung
Blick in den Fahrgastraum der Zukunft
Laut einer aktuellen Studie des Chemnitz Automotive Institute kommt es rund um das Interieur von Fahrzeugen zu einem Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie
-
Veranstaltungen
Digitalisierung verändert das Lehren, Lernen und Prüfen an der TU Chemnitz
Am 14. und 15. Januar 2020 finden an der TU Chemnitz die „TUCdigital - Tage der digitalen Hochschulbildung“ statt, wo Lehrende und Studierende über die Zukunft der hiesigen Hochschullehre diskutieren können - Video-Aufruf verdeutlicht Anliegen der Veranstaltung
-
Veranstaltungen
Abfallvermeidung konkret - gute Ideen zum Nachmachen
Im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung 2019 beteiligt sich die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit am 19. November an einem Workshop in der Volkshochschule Chemnitz
-
Studium
"Ein hohes Maß an Selbstdisziplin war essentiell"
Daniel Mark, erster Absolvent im berufsbegleitenden Studiengang Management (M.Sc.), verteidigte seine Masterarbeit vor Ablauf der Regelstudienzeit
-
Veranstaltungen
„Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt“
Neue politikwissenschaftliche Vortragsreihe der Professur Internationale Politik und der Konrad-Adenauer-Stiftung ist im Wintersemester 2019/2020 in Chemnitz gestartet
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung mit großer Strahlkraft
200 Tagungsgäste kamen nach Chemnitz – Absolventin aus berufsbegleitendem Masterstudiengang Eventmarketing gewinnt LiveComPreis 2019
-
Veranstaltungen
Inklusion und Barrierefreiheit vorantreiben
Informations-, Schulungs- und Sensibilisierungs-Veranstaltungen im November und Dezember 2019
-
Veranstaltungen
Bildungsexport nach Annaberg-Buchholz
Lebenslanges Lernen: Die Kinder-Uni und das Seniorenkolleg der TU Chemnitz transferieren Bildungsangebote in den sächsischen Erzgebirgskreis
-
Studium
Aktuelle Trends an den Finanzmärkten im Schnelldurchlauf
Intensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 23. bis 25. Oktober 2019 eine Blockveranstaltung für jedermann an
-
Veranstaltungen
Vernetzte Forschung in einer vernetzten Welt
Zur „International Open Access Week 2019“ veranstaltet die Universitätsbibliothek Chemnitz am 28. Oktober 2019 eine Vortragsreihe mit anschließender Diskussion – Teilnahme ist kostenfrei