TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Campus
Erstmals kostenfreie Monatshygieneartikel an der TU Chemnitz
Spender für Tampons und Binden wurde in einer Toilette an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften installiert
-
Forschung
Wie steht es um die Vermögensverteilung in Deutschland?
Im Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ sprechen Sebastian Gechert, Professor für Volkswirtschaftslehre und Makroökonomie an der TU Chemnitz, und Christian Neuhäuser, Professor für politische Philosophie an der TU Dortmund, über verschiedene Aspekte rund um das Thema Vermögen
-
Veranstaltungen
International Women-in-Science Day wird am 2. Februar 2024 zum ersten Mal an der TU Chemnitz gefeiert
Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen – Um eine Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Wie wir in Zukunft arbeiten könnten
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 22. Februar 2024 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Unterhaltsame Zeitreise durch drei Jahrzehnte „Wiwi-Fakultät“
Von Anekdoten und Bilanzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Campus
Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024
Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können
-
Veranstaltungen
Etabliertes Netzwerk-Format für Promovierende der Wirtschaftsinformatik
Promovierende aus Thüringen und Sachsen stellten am 28. November 2023 beim 26. Interuniversitären Doktorandenseminar für Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz ihre Promotionsvorhaben vor
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Veranstaltungen
Wie das Interesse an nachhaltigen Forschungs- und Lehrthemen gebündelt werden kann
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Die von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz initiierten „TUC Transition Days“ sollen verstetigt werden
-
Internationales
Interkulturelle Erfahrungen und internationalen Austausch durch „Across Seasonal Schools“ an der TU Chemnitz vertieft
Vom DAAD und BMBF geförderte Veranstaltungsreihe brachte über 100 junge Menschen aus allen zehn Across-Partnerscheinrichtungen in Chemnitz zusammen, förderte den internationalen Forschungsaustausch verdeutlichte eindrücklich die gelebte Partnerschaft
-
Forschung
Was tun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit?
Im Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ sprechen Julia Wandt und Kristin Küter vom „Scicomm-Support“ mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über Strategien bei Hass und Hetze gegen Forscherinnen und Forscher
-
Campus
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feiert 30-jähriges Jubiläum
Am 8. Dezember 2023 findet ein Festakt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu ihrem runden Geburtstag statt, bei dem es auch ein Wiedersehen mit dem Gründungsdekan Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo gibt
-
Internationales
Networking bei den Sächsisch-Mongolischen Wissenschaftstagen
Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl und Prof. Dr. Friedrich Thießen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wollen wissenschaftlichen Austausch und die Forschungszusammenarbeit zwischen ihrer Fakultät und der Mongolei ausbauen
-
Personalia
Prof. Dr. Marlen Arnold ist neue Botschafterin der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
Inhaberin der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz möchte in ihrem Umfeld nachhaltige Handlungs- und Wirtschaftsweisen vermitteln
-
Studium
„Lernbrücke Chemnitz-Lviv 2.0“ in den Wirtschaftswissenschaften
Gastvortrag in der Vorlesung „Finanzierung“ ermöglichte Studierenden vergleichende Einblicke in die Finanzierung von Unternehmensgründungen in der Ukraine und in Deutschland
-
Veranstaltungen
Studierende nehmen Energiewende in den Blick
Beim 2. iNEVT-Kolloquium werden am 11. Dezember 2023 „Der Nachhaltigkeitsbegriff in der Öffentlichkeit“ und „KI-unterstütztes Asset Management für Erneuerbare Energien“ thematisiert
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbinden
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt
Am 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum