TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Campus
TU Chemnitz setzt „Lichtpunkt“ gegen das Vergessen
TU Chemnitz beteiligt sich am 9. November 2022 mit eigenem Programm an stadtweiter Aktion „Lichtpunkte“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938 – Beginn ist 16 Uhr im Innenhof des Böttcher-Baus
-
Campus
Zeitreise in die Geschichte des Gebäudes der Universitätsbibliothek
Ausstellung „Geschichte der Alten Aktienspinnerei und ihrer Nutzer“ ist bis zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 in der Universitätsbibliothek zu sehen – Universitätsarchiv sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
-
Veranstaltungen
Premiere für die „Open Science Night“
Für einen freien und schnellen Zugang zum wissenschaftlichen Wissen: Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und Open-Science-Initiative der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften laden am 27. Oktober 2022 zu einer Veranstaltung im neuen Format ein
-
Veranstaltungen
Von der Sportgeräteentwicklung über Feedbacksysteme bis zu Digital Motion
14. Symposium der Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft fand Ende September an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge sind jetzt online verfügbar
-
Studium
Ferienangebot: „Studieren probieren“ bei den Campustagen am 26. und 27. Oktober 2022
Campustage der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Internationales
TU Chemnitz verurteilt Gewalteskalation im Iran, erklärt sich solidarisch mit Demonstrierenden und bietet Hilfe an
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 4. bis 7. Oktober 2022 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Rettung von Kulturgütern ist das oberste Gebot
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist Mitglied des neugegründeten Notfallverbundes Chemnitz
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlicht
Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester zahlreiche kostenfreie Workshops an – Die Einschreibung läuft
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Dissertation
Industrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990
Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Sport
„Es war toll, es hat Spaß gemacht – und nächstes Jahr gern wieder!“
Mehr als 120 Laufbegeisterte und 20 Teams gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs in mehreren Sonderwertungen für die TU Chemnitz an den Start
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 7. September 2022 anmelden und ein TU-Laufshirt erhalten
Der ehemalige „WIC Firmenlauf Chemnitz“ geht unter dem neuen Namen „schnelleStelle.de Firmenlauf 22“ am 7. September 2022 an den Start – Laufbegeisterte der TU Chemnitz können sich noch bis zum 25. August 2022 anmelden
-
Campus
„Open Access“: Mit mehr Transparenz zu besseren Verlagskonditionen
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz nutzt deutschlandweiten „Open Access Monitor“ des Forschungszentrums Jülich zum Monitoring wissenschaftlicher Publikationen und kann so u. a. Vertragsverhandlungen mit Verlagen effizienter führen
-
Campus
Im Ehrenamt zum Wohl der Universität
Dr. Axel Weber ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. – vier neue Mitglieder im Vorstand
-
Forschung
Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt
Chemnitzer Historikerin Monja Schünemann bringt bisher nicht wahrgenommene, unsichtbare Klappeffekte in Jean Fouquets „Diptychon von Melun“ zur Ansicht, die neue Interpretationen des Doppelbildes ermöglichen
-
Veranstaltungen
Kann (man) eine KI lieben?
Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ lädt am 14. Juli 2022 im Rahmen der Aktion „Eine Uni, ein Buch – Chemnitz liest Asimov“ zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek erweitert während der Prüfungsperiode ihre Öffnungszeiten – Online-Prüfungen können in der UB absolviert werden – „Lesegarten“ lädt zum Verweilen ein
-
Historie
Ein geschätzter Praktiker und Wissenschaftler
Rückblick zum 105. Todestag: Adolf Ferdinand Weinhold entdeckte in Chemnitz die Vakuum-Mantelflasche und führte den Elektrotechnik-Unterricht ein
-
Veranstaltungen
Marshmallow-Wurfmaschine für die Maker Faire 2022 bauen
Bei der Erfinder- und Machermesse vom 9. bis 10. Juli 2022 in Chemnitz können Studierende und Beschäftigte an einem Konstruktionswettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen