TUCaktuell: Kulturhauptstadt
-
Campus
Vier Mikroprojekte mit Uni-Bezug beflügeln Kulturhauptstadt-Bewerbung
Von neuen Leseorten über autonome Fahrzeuge bis zu innovativen Dialogformaten und "MicroArts": Stadt Chemnitz fördert kreative Ideen aus der TU Chemnitz
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der Uni
Neues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen – Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes facettenreich wieder
-
Menschen
TUCtalk 37 ist online
Prof. Dr. Ellen Fricke spricht unter anderem über die Relevanz der Geisteswissenschaften an einer Technischen Universität
-
Kultur
„Leselust“: Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringen
„Literarisches Quintett“ der TU Chemnitz gastiert am 20. März 2020 als Quartett-Version in der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz und unterstützt so die Kulturhauptstadtbewerbung von Chemnitz
-
Kultur
Weiter auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025
Stadt Chemnitz erreicht finale Runde der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2025
-
Campus
Sie präsentieren "Chemnitz2025"
Zum zehnköpfigen Team, das am 10. Dezember 2019 in Berlin die Chemnitzer Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" vorstellt, gehören vier Personen mit starken Bezügen zur Technischen Universität
-
Campus
RABBAZ auf dem Campus
Studierende der TU Chemnitz bringen unabhängiges Magazin rund um Chemnitz und die TU heraus – 1. Ausgabe ab sofort verfügbar - Release Party am 19. Oktober 2019
-
Menschen
"Ich möchte Chemnitz etwas zurückgeben"
Amjad Alfayad aus Syrien berichtet im Interview über sein Studium und Leben in Chemnitz
-
Menschen
„Ich bin viel leidenschaftlicher bei dem, was ich mache“
Polnische Studentin Natalia Przybysz berichtet im Interview über ihr Studium und Leben in Chemnitz
-
Menschen
"Ich bin unabhängiger und selbstständiger"
Türkische Studentin Rabia Bacaksiz berichtet im BLICK-Interview über ihr Studium und Leben in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Projekt „Europa für Alle“ endet mit Bürgerkonferenz
Institut für Europäische Studien der TU lädt Bürgerschaft der Stadt am 6. Mai 2018 von 10 bis 16 Uhr zu öffentlichen Sitzungen ins Rathaus ein - „Chemnitzer Manifests zur Zukunft der EU“ wird erstellt
-
Campus
TU Chemnitz unterstützt Kulturhauptstadt-Bewerbung mit neuer Professur
Juniorprofessur „Europäische Kultur und Bürgergesellschaft“ wird zum Wintersemester 2018/2019 neu eingerichtet, um die Bewerbung der Stadt Chemnitz als „Kulturhauptstadt Europas 2025“ zu unterstützen