TUCaktuell: Schüler
-
Menschen
Praxisnah von der Grundschul-AG bis zum Masterstudium
Im Interview: Anna Zuchna, die heute Energie- und Automatisierungstechnik an der TU Chemnitz studiert, war schon früh von der Elektrotechnik fasziniert – Besonders wichtig war und ist es für sie, praktische Erfahrungen im Studium zu sammeln
-
Schüler
Kinder-Uni Chemnitz startet ins Wintersemester
Auftakt ist die Weihnachtsvorlesung der Physiker Dr. Thomas Franke und Dr. Herbert Schletter am 11. Dezember 2022
-
Kultur
Harfenklänge im Herbst
Universitätsorchester „Collegium musicum“ musiziert am 12. November 2022 in der St. Markuskirche auf dem Chemnitzer Sonnenberg mit besonderem Gastinstrument
-
Veranstaltungen
Wissenschaft im Einkaufszentrum
Professur Produktionssysteme und -prozesse lädt vom 17. bis 29. Oktober 2022 in Chemnitz in der „Galerie Roter Turm“ zu einem Spaziergang durch ein interaktives Stadtmodell ein
-
Einblicke
TODOKinder erklären den „Smart Rail Connectivity Campus“
Filmpremiere im Erzgebirge: In einem Video erklären elf Mädchen und Jungen, was auf dem Forschungscampus am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz passiert
-
Campus
Hinter die Kulissen chemischer Prozesse und des Wasserstrahlschneidens geblickt
Institut für Chemie und Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz öffneten kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern Türen und Horizont bei der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“
-
Studium
Ferienangebot: „Studieren probieren“ bei den Campustagen am 26. und 27. Oktober 2022
Campustage der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Alumni
Eine besondere Visitenkarte für das Chemnitzer Mechatronik-Studium
TV-Tipp: Stefan Rupf, der in Chemnitz Mikrotechnik/Mechatronik studierte und nun als Automatisierungsingenieur bei der 3D-Micromac tätig ist, gewährt im Bildungskanal „ARD alpha“ Einblicke in Beruf und Studium
-
Schüler
Wer sind die besten „Chemkids“?
64 Preisträgerinnen und Preisträger des Experimentierwettbewerbs im Schuljahr 2021/22 wurden am 24. September 2022 an der TU Chemnitz geehrt
-
Veranstaltungen
WRO meets TU CHEMNITZ
Deutschlandfinale der World Robotic Olympiad (WRO) findet in Chemnitz statt und die TU Chemnitz präsentiert sich den Gästen des größten WRO-Roboter-Events in Europa im Rahmenprogramm
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert von September bis November 2022 ihr Bildungsangebot auf vier Messen im Erzgebirge - 111 Studienangebote und weitere Ausbildungsberufe im Messegepäck
-
Studium
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Anträge können bis zum 20. September 2022 online gestellt werden
-
Campus
Mehr als Schall und Rauch
Institut für Chemie der TU Chemnitz beteiligt sich an bundesweiter Bildungsaktion „Türen auf mit der Maus“ für Kinder und Familien – Interaktive Experimente zeigen die unterhaltsame Seite der Chemie
-
Schüler
Knobeln, Basteln und Staunen
Im Rückblick: Die vom Kreativzentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik organisierte Ausstellung „Mathematik und Technik erleben“ lud wieder zum Mitmachen ein
-
Studium
Einfach online bewerben und auf Augenhöhe informieren
Bewerbungen für ein Studium an der TU Chemnitz sind online möglich – Universität bietet bis zum Semesterstart im Oktober 2022 eine „ServiceLine“ für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Veranstaltungen
Vom Roboter-Parcours bis zur Marshmallow-Wurfmaschine
Angebote der TU Chemnitz auf der Kreativmesse „Maker Faire“ wurden von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen
-
Schüler
Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestellt
Beim 47. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" am Institut für Chemie der TU Chemnitz wurden mehrere Preise vergeben
-
Sport
Mit Schwung für den guten Zweck: Kinder golfen für Kinder
Studentische Initiative Ictus Academicus e.V. verbindet am 5. Juli 2022 erneut Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette
-
Schüler
Duo „Endlich zu Zweit” gestaltet Veranstaltung der Kinder-Uni Chemnitz
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 9. Juli 2022 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der „Maker Faire Sachsen“ ein
-
Ehrungen
Gut betreut zum zweiten Platz bei „Jugend forscht“
Leipziger Schüler Alexander Droste erhielt einen 2. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in der Kategorie Mathematik/Informatik