TUCaktuell: Maschinenbau
-
Gremien
Neuer Hochschulrat der TU Chemnitz konstituierte sich
Dem Gremium gehören fünf externe und zwei universitätsinterne Mitglieder an – Neuer Vorsitzender des Hochschulrates ist Ralph Burghart, Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Ehrungen
Goldene und silberne Lorbeeren für herausragende Dissertationen
Alexander Graf und Robert Laue von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz wurden mit dem „Sächsischen Preis für Umformtechnik“ geehrt
-
Campus
Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024
Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können
-
Ehrungen
Forscher der TU Chemnitz für Simulationsarbeiten zur Aluminiumabscheidung auf internationaler Konferenz ausgezeichnet
Sascha Loebel, Dr. Philipp Steinert und Prof. Dr. Andreas Schubert von der Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz erhielten Best Paper Award der COMSOL Conference 2023
-
Forschung
Versuchspersonen für Straßenbahnstudie in Chemnitz gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz untersucht vom 14. bis 15. Dezember 2023 neuartige gedruckte Lautsprechersysteme als Fahrgastinformationssystem in der Straßenbahn
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Veranstaltungen
Heizen mit Rechenzentren?!
4. Treffen des KETEC-Industriebeirats der Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik (KETEC) widmete sich dem Thema „Rückgewinnung der Abwärme aus Rechenzentren“
-
Veranstaltungen
Wie das Interesse an nachhaltigen Forschungs- und Lehrthemen gebündelt werden kann
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Die von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz initiierten „TUC Transition Days“ sollen verstetigt werden
-
Alumni
„Ich habe nie auf neue Herausforderungen gewartet, sondern mir diese selbst proaktiv gesucht.“
TU-Absolvent Prof. Dr. Tomas Smetana lebt heute in Herzogenaurach und ist bei der ebm-papst Group als Chief Technology Officer in Research and Development tätig
-
Personalia
Sie sichern eine hohe Qualität der Begutachtung von Förderanträgen
Eine Professorin und drei Professoren der TU Chemnitz arbeiten von 2024 bis 2028 in drei der 49 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Internationales
Interkulturelle Erfahrungen und internationalen Austausch durch „Across Seasonal Schools“ an der TU Chemnitz vertieft
Vom DAAD und BMBF geförderte Veranstaltungsreihe brachte über 100 junge Menschen aus allen zehn Across-Partnerscheinrichtungen in Chemnitz zusammen, förderte den internationalen Forschungsaustausch verdeutlichte eindrücklich die gelebte Partnerschaft
-
Forschung
Was tun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit?
Im Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ sprechen Julia Wandt und Kristin Küter vom „Scicomm-Support“ mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über Strategien bei Hass und Hetze gegen Forscherinnen und Forscher
-
Campus
Vom Lötkolben zum Laser
Schüler- und Studierendenwerkstatt der Fakultät für Maschinenbau überträgt das Corporate Design der Universitätsbibliothek auf Sitzbänke
-
Veranstaltungen
Studierende nehmen Energiewende in den Blick
Beim 2. iNEVT-Kolloquium werden am 11. Dezember 2023 „Der Nachhaltigkeitsbegriff in der Öffentlichkeit“ und „KI-unterstütztes Asset Management für Erneuerbare Energien“ thematisiert
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbinden
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Alumni
„Goldenen Diplome“ für Maschinenbau-Absolventen
Alumni der Matrikel 1969 feierten 50-jähriges Jubiläum ihres Studienabschlusses an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt
Am 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Veranstaltungen
Gesellschaftliche Durchdringung immersiver Computertechnologien im Fokus
Im Rahmen der Fachkonferenz “XR4all - BRINGING XR TO INDIVIDUALS AND SOCIETY” dreht sich am 30. November 2023 alles um die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion – Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei möglich