TUCaktuell: Freunde
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Campus
„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000 – Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen
-
Forschung
Für eine nachhaltigere Mobilität im Erzgebirgskreis
Bürgerbeteiligung als Schlüssel: Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz startet Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen
-
Alumni
„Lachen ist die beste Medizin!“
Lustige Abenteuer am Rande des Alltags: Chemnitzer Freizeitautor und TUC-Absolvent Jan Lipowski sorgt mit der Auslese alter und neuer Kurzgeschichten für mehr als nur ein Schmunzeln
-
Campus
Zweite Folge der Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ geht an den Start
Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz spricht in TV-Sendung mit seinen Gästen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – Fünf neue Folgen der zweiten Staffel sind bereits in der Arte-Mediathek verfügbar
-
Veranstaltungen
Paralympics-Sieger Martin Schulz berichtet über viele Aspekte des Sports
Professur Bewegungswissenschaft lädt am 12. Dezember 2024 ein zum Gespräch mit dem zweifachen Paralympics-Sieger im Triathlon Martin Schulz – Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Vorbildfunktion und die Entwicklung des Parasports
-
Campus
Die Räucherfigur mit dem grünen Talar
Handarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet seit diesem Jahr die Räucherfigur „TUCsmoker:in im Talar“ an
-
Veranstaltungen
19. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und Sieg
Am 17. Januar 2025 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 4. Dezember 2024 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte – Weihnachtsvorlesung der Chemiker war ein Höhepunkt
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Veranstaltungen
Wie erlebt man Freiheit?
Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. lädt am 11. Dezember 2024 zur Premiere des Films „Freiheit und Freiheitentzug“ ins Lokomov ein
-
Veranstaltungen
„METECH Lecture Series“ geht in die nächste Runde
Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) lädt ein zu Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich Mensch und Technik
-
Veranstaltungen
„TUC erklärt Nobelpreis“
Zwei Professoren der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 12. Dezember 2024 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor
-
Veranstaltungen
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 4. Dezember 2024 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Hörsaalgebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Forschung
Teilnehmende für Studie zur Verständlichkeit von Roboterbewegungen gesucht
Forschungszentrum MeTech der TU Chemnitz untersucht im Labor die Interaktion mit Robotern – Eine Anmeldung zur Studienteilnahme ist bis 6. Dezember 2024 möglich
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und Informatik
Mit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 4., 19. und 20. Dezember 2024 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Forschung
Probandenpaare für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht im Dezember und Januar Probanden für Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiter
Am 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startet
Vernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement