TUCaktuell: Alumni
-
Alumni
Ein Alumni-Treffen der besonderen Art
Jahrgangs-Absolventinnen und -absolventen der Matrikel 1969 erhielten „Goldene Diplome“
-
Alumni
„Kommunikation und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen sind das A und O meiner Arbeit“
TUC-Absolvent Ingo Gebhardt leitet das kleinste, zugleich jüngste und erste internationale Gymnasium der Stadt Chemnitz
-
Alumni
TU Chemnitz startete „TUCambassador Program“
Ehrenamtliche Botschafterinnen und Botschafter sollen die Vernetzung der TU Chemnitz mit ihren Alumni in aller Welt unterstützen
-
Alumni
Nach dem Feierabend noch einmal durchstarten
Jara Butter hat erfolgreich berufsbegleitend den Studiengang Customer Relationship Management (MBA) an der TU Chemnitz absolviert und arbeitet im Bereich Business Development bei der Enloc Group
-
Alumni
Bekannte Orte und Menschen beim Alumni-Treffen wiedersehen
Zum 10. Internationalen Alumni-Treffen am 3. und 4. Juni 2023 lädt die TU Chemnitz alle Ehemaligen herzlich an „ihre“ Alma Mater ein – Anmeldung für die Teilnahme am Programm und für das „Goldene Diplom“ ab sofort möglich
-
Alumni
Verliebt in die Mathematik
Anja Kluge, die an der TU Chemnitz Wirtschaftsmathematik studierte, ist heute als Kalkulatorin beim Chemnitzer Anlagenbauer CAC tätig – der Kontakt zur Universität ist nie abgebrochen
-
Alumni
Vorweihnachtliches Wiedersehen an der Uni
Ehemalige der Matrikel 1968 der Sektion Wirtschaftswissenschaften kehrten an die winterliche TU Chemnitz zurück und besuchten unter anderem die Weihnachtsvorlesung der Physiker
-
Alumni
„Ich bin geblieben, weil ich der Stadt und der Universität etwas zurückgeben möchte“
Alumnus Mohamed Amine Bani aus Tunesien hat 2018 erfolgreich den Master-Studiengang Informatik an der TU Chemnitz abgeschlossen und arbeitet als Software-Entwickler – Zusätzlich betreibt er seit einem Jahr ein kleines Restaurant, um der Stadt etwas zurückzugeben
-
Alumni
Eine besondere Visitenkarte für das Chemnitzer Mechatronik-Studium
TV-Tipp: Stefan Rupf, der in Chemnitz Mikrotechnik/Mechatronik studierte und nun als Automatisierungsingenieur bei der 3D-Micromac tätig ist, gewährt im Bildungskanal „ARD alpha“ Einblicke in Beruf und Studium
-
Alumni
59er besuchten die Universitätsbibliothek
Neun Absolventen der Seminargruppe Regelungstechnik (SG XIV - Matrikel 1959) besuchen seit 2020 jährlich ihren Studienort
-
Alumni
Goldene Diplome für Maschinenbau-Absolventen
Absolventen der Matrikel 1965 kehrten an „ihre“ Fakultät zurück
-
Alumni
Eine gute Lernstrategie verschafft Freizeit
Franziska Sill hat berufsbegleitend den Studiengang Management (M.Sc.) erfolgreich absolviert und ist nun kaufmännische Geschäftsführerin beim Stifte-Hersteller edding in Bautzen
-
Alumni
Goldene Diplome für goldene Erinnerungen
Eine Absolventin und 17 Absolventen der Matrikel 1968 und 1971 kehrten an „ihre“ Hochschule zurück
-
Alumni
Die 53-er halten ihrem Studienort die Treue
17 Absolventen der Hochschule für Maschinenbau, einer Vorläufereinrichtung der TU Chemnitz, trafen sich auf dem Chemnitzer Schloßberg
-
Alumni
Hörbuch-Start-up verließ „Die Höhle der Löwen“ mit einem Deal, der später platzte
Zwei "Löwen" machten dem TU-Absolventen und „audory“-Gründer Max Rose in der Gründer-Show ein Angebot, doch der Deal kam am Ende nicht zustande – Mit einem Investment der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft kann das Start-up trotzdem und sogar noch besser durchstarten
-
Alumni
Chemnitzer Start-up in der „Höhle der Löwen“
TV-Tipp: TU-Absolvent Max Rose und Gründer von „audory“, einer Plattform für interaktive Hörbücher, präsentiert am 11. April 2022 bei VOX seine Geschäftsidee, um neues Kapital zu akquirieren und die Expertise der „Löwen“ zu nutzen
-
Alumni
Glücksbriefe – nicht nur zum Weltglückstag
Ehemalige TU-Mitarbeiterin Yvonne Heim möchte die positive Denkweise von Kindern stärken und gründete deshalb 2020 den Lucky Letter Verlag – die Idee dazu reifte bereits an der Universität
-
Alumni
Vom Sattlersohn bis zum visionären Professor
Vor 175 Jahren wurde Carl Julius von Bach geboren, einer der bedeutendsten Chemnitzer Absolventen – Er gilt als einer der großen Köpfe des deutschen Maschinenbaus – In den 1870er Jahren verfolgte er die Idee, Frankreich und England durch einen Tunnel zu verbinden
-
Alumni
Erfolgreicher Spagat zwischen Vollzeitjob, Studium und Kinderbetreuung
Matthias Henkner hat als erster Absolvent den berufsbegleitenden Studiengang General Management (MBA) erfolgreich abgeschlossen
-
Alumni
Einmal von Chemnitz nach Mexiko und zurück
Wie TU-Absolventin Jenny Geuthel an den Internationalen Schulen in Niederwürschnitz im Erzgebirge Schülerinnen und Schüler zu Weltbürgerinnen bzw. Weltbürgern erzieht