TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
„TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Juni 2023 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erleben
Am 3. Juni 2023 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz – Premiere für den „Chemnitzer Hörsaal-Slam“
-
Veranstaltungen
Feierlicher Abschied: Mit Talar und Barett zur Graduiertenfeier
Am 1. Juli 2023 findet die nächste Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ab sofort online möglich
-
Veranstaltungen
Was Lärmverschmutzung mit den Meeren macht
Physikalisches Kolloquium der TU Chemnitz widmet sich am 31. Mai 2023 dem Unterwasserschall und seinen Auswirkungen auf die Umwelt
-
Veranstaltungen
„Kritische Reflexion statt Verbot und blindes Vertrauen“
Gelungener Auftakt für „TUCteach“: Rund 220 Interessierte verfolgten die Impulse und Beiträge von Lehrenden, Forschenden und Studierenden über die Bedeutung von KI-Technologien für die Hochschullehre
-
Sport
Sport- und Gesundheitstag für die ganze Familie am 1. Juni 2023
Die TU Chemnitz lädt Studierende, Beschäftigte und Angehörige ab 13 Uhr zum Campus- und Sportfest sowie zum Tag der Gesundheit ein
-
Studium
Erstmals vollautonom: Mit dem „Marx Driverless“ auf Erfolgskurs gehen
Größte studentische Initiative T.U.C. Racing e. V. enthüllte neuen vollautonomen und vollelektrischen Rennboliden und hofft auf Erfolge bei internationalen Wettbewerben in der Schweiz und in Italien
-
Campus
„Mit Vielfalt den komplexen Herausforderungen begegnen“
Zum ersten „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz kamen Vertreterinnen und Vertreter der TU Chemnitz mit Studierenden und Beschäftigen ins Gespräch – Über 200 Ideen und Hinweise zur künftigen Gestaltung von Diversität brachten Interessierte ein
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Bessere Verständigung zwischen Mensch und Maschine durch tragbare Sensorsysteme
Im Podcast-Special „Mensch-Maschine-Miteinander“ spricht Moderatorin Lara-Lena Gödde mit Prof. Dr. Olfa Kanoun und Prof. Dr. Stephan Odenwald von der TU Chemnitz über die Bedeutung mobiler Sensoren für die Kommunikation mit Robotern und anderen Maschinen
-
Veranstaltungen
1. Diversity-Tag an der TU Chemnitz am 23. Mai 2023: Vielfalt gemeinsam gestalten
Zum bundesweiten „Diversity-Tag“ präsentiert sich die TU Chemnitz als weltoffene, vielfältige und tolerante Universität und sucht den Dialog mit Studierenden und Beschäftigten – gern bei einer Tasse Kaffee
-
Alumni
Bekannte Orte und Menschen beim Alumni-Treffen wiedersehen
Zum 10. Internationalen Alumni-Treffen am 3. und 4. Juni 2023 lädt die TU Chemnitz alle Ehemaligen herzlich an „ihre“ Alma Mater ein – Anmeldung für die Teilnahme am Programm und für das „Goldene Diplom“ ab sofort möglich
-
Campus
TU Chemnitz zählt zu den zehn besten Unis im Wirtschaftsingenieurwesen
Der Chemnitzer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten unter den deutschen Universitäten geführt
-
Forschung
Auf dem Weg zum Wasserstoff-Innovationsstandort
Erste „Transfakultäre Netzwerkkonferenz – Wasserstoff“ an der TU Chemnitz machte Synergien für Forschung, Lehre und Transfer sichtbar – Initiativen und Vorhaben sollen enger verzahnt und in transdisziplinäre Projekte überführt werden
-
Veranstaltungen
Messe-Erfolg: Rund 1.200 junge Menschen informierten sich an der TU Chemnitz über Karrieremöglichkeiten
Die „TUCconnect Frühling“ 2023 zog nicht nur zahlreiche und auch neue Unternehmen an, sondern vor allem Studierende und Alumni, die zum Teil schon sehr klare Vorstellungen von ihrem Berufsweg mitbrachten
-
Studieninteressierte
Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"
58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 3. Juni 2023 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist online
TU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Veranstaltungen
Berufskundliche Vorträge für Studierende im MINT-Bereich
Alumni des Studiengangs „Computational Science“ der TU Chemnitz zeigen Berufsperspektiven in der Region auf – Maschinelles Sehen und Verstehen steht am 15. Mai 2023 im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Karsten Schwalbe (FusionSystems)
-
Campus
Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Research als „Me-Search“: In der „Brown Bag Break“ am 25. Mai 2023 verdeutlicht Dr. David Müller von der Fakultät für Mathematik, wie man das Promotionsthema zum „eigenen“ Thema macht
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz statt
RoboDay „Future Engineers“ mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 13. Mai 2023 – Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Lehrwerkstatt lädt zum „Schnuppernachmittag“ ein
Interessierte an einer Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik können am 17. Mai 2023 die Lehrwerkstatt an der TU Chemnitz kennenlernen – Ausbilder Lars Gebhardt beantwortet Fragen zu den Ausbildungsinhalten – Um Anmeldung wird gebeten