TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Flächen professionell managen - (k)ein Problem
Chemnitzer Institut IREGIA lädt am 20. und 21. April 2006 Experten zur Diskussion aktueller Fragen der Entwicklung von Wirtschaftsstandorten ein
-
Veranstaltungen
Werkstoffexperten treffen sich im September in Chemnitz
Bis 31. März 2006 können Vorträge für das "9. Werkstofftechnische Kolloquium" eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Linux-Experten laden in die "Galeria Kaufhof" ein
Veranstalter der Chemnitzer Linux-Tage beantworten am 11. Februar 2006 alle Fragen rund um das freie Betriebssystem
-
Veranstaltungen
Von Löchern und Tropfen: Die Physik flüssiger Filme
Vortrag am 1. Februar 2006 zeigt, warum beispielsweise Farben von Porzellan abperlen
-
Veranstaltungen
So gewinnt man Verbündete
Automobilzulieferer gewährt Einblicke hinter die Firmenkulissen: Rüdiger Kunze spricht am 1. Februar 2006 über den steinigen Weg seines Unternehmens zum Erfolg
-
Veranstaltungen
Was verbirgt sich hinter dem „Bibelcode“?
AgricolaFORUM: Mathematikprofessor der TU Dresden erläutert am 2. Februar 2006 Sinnzusammenhänge der Zahlen in der Bibel
-
Veranstaltungen
Vom Familien- bis zum Erbrecht
Jura-Professor der TU Chemnitz informiert am 30. Januar 2006 über aktuelle Probleme in diesen Rechtsbereichen
-
Veranstaltungen
Flüssige Phänomene: Lotuseffekt, Kapillarkraft & Co.
Wechselwirkungen an flüssigen Oberflächen stehen am 27. Januar 2006 im Mittelpunkt des nächsten Vortrages der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!"
-
Veranstaltungen
Ist alles, was das Leben schön macht, verboten?
Letzter Vortrag der Reihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" in diesem Semester
-
Veranstaltungen
Alles was knallt und pufft
Ansturm auf Kinder-Universale Glauchau: Chemnitzer Chemiker halten am 18. Januar 2006 in der Sachsenlandhalle Experimentalvorlesung vor 200 Kindern
-
Veranstaltungen
Vom kochenden Wasser und anderen "heißen" Materialien
Im nächsten Vortrag der Reihe "Physik – wie Forschung Spaß macht!" dreht sich am 13. Januar 2005 alles rund um Phasenübergänge
-
Veranstaltungen
Durchblick im Chaos
Der nächste Vortrag der Reihe „Physik – wie Forschung Spaß macht!“ dreht sich am 6. Januar 2006 um neue Entwicklungen in der theoretischen Physik
-
Veranstaltungen
Back to the roots
Bentley-Chef Dr. Franz-Josef Paefgen spricht am 11. Januar 2006 an der TU Chemnitz über das erfolgreiche Comeback der traditionsreichen Automarke
-
Veranstaltungen
Welche Kräfte wirken auf Christbaumkugeln?
Die Weihnachtsvorlesung der Physiker widmet sich am 21. Dezember 2005 speziell den in der Weihnachtszeit auftretenden Kräften
-
Veranstaltungen
Neue Verfahren in der Gefäßchirurgie
Chefarzt aus dem Klinikum Chemnitz hält am 21. Dezember 2005 an der TU einen Vortrag zu modernen Techniken in der Gefäßbehandlung
-
Veranstaltungen
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Der nächste Vortrag der Reihe „Physik – wie Forschung Spaß macht!“ beschäftigt sich am 16. Dezember 2005 mit der Energiegewinnung und –verteilung
-
Veranstaltungen
Plasmen - die gezähmten Naturgewalten
Der nächste Vortrag der Reihe „Physik – wie Forschung Spaß macht!“ beschäftigt sich am 9. Dezember 2005 mit Blitzen
-
Veranstaltungen
Aktiv leben mit Diabetes mellitus
Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 30. November 2005 fortgesetzt
-
Veranstaltungen
Was Sandburgen im Innersten zusammenhält
Vortrag im Physikalischen Kolloquium am 30. November 2005 zeigt, warum feuchte Sandburgen so stabil sind und wie Erdrutsche entstehen
-
Veranstaltungen
15 Tipps für den Unternehmenserfolg
Vortragsreihe "Wissenschaft und Praxis": Dr. Andreas Seidl, Geschäftsführer der Human Solutions GmbH, referiert am 10. November 2005 über innovatives Unternehmertum