TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Forschung
Eine Stadt für Jung und Alt
Studierende der TU Chemnitz entwickeln Projekte, um die Lebensqualität in der Stadt Stollberg zu verbessern
-
Sport
In dieser Saison geht es um alles
TU-Student Ronny Dietz gewinnt den größten ostdeutschen Triathlon auf der olympischen Distanz
-
Sport
Erfolg für die wohl größten Sportler der Uni
Das Basketballteam der TU Chemnitz ist deutscher Vizemeister der Hochschulen
-
Personalia
Chemnitzer Politikwissenschaftlerin im Amt bestätigt
Prof. Dr. Beate Neuss ist weiterhin stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung - Thüringens Ministerpräsident a. D. Bernhard Vogel wurde als Vorsitzender wiedergewählt
-
Forschung
Partnerschaft, Familiengründung, Kinderwünsche
Familienforscher aus Deutschland, den Niederlanden und den USA kommen am 20. und 21. Juli 2007 bei einer Schwerpunkttagung an der TU Chemnitz zusammen
-
Sport
Aktive Ferien in den Sommercamps
Die von der TU betreute Kindersportschule Chemnitz lädt vom 10. bis 12. August und vom 29. bis 31. August 2007 ein zum bunten Sportprogramm in der Natur - Anmeldungsschluss: 25. Juli 2007
-
Kultur
Premiere an der Uni: "CampusKulturWoche"
Ab 2. Juli 2007 vier Tage Kulturgenuss an der TU Chemnitz mit Kabarett, einer Buchlesung und jeder Menge Musik
-
Kultur
Was verbindet den Papst-Golf mit "I love you.exe"?
Chemnitzer Online-Zeitschrift LEO lädt am 28. Juni 2007 ein zu einer Lesung mit dem Internet-Experten Mathias Mertens und einer Geschichte des Internets
-
Sport
Sommer, Sonne und 300 Tonnen Sand
Studierende, Mitarbeiter und Gastmannschaften können sich für die Beachtage auf dem Campus der TU Chemnitz, die vom 2. bis zum 10. Juli 2007 stattfinden, anmelden
-
Publikationen
Perspektiven des Staates im 21. Jahrhundert
Politikwissenschaftler schließen mit ihrem Wegweiser "Staatsformen von der Antike bis zur Gegenwart" eine Forschungslücke
-
Forschung
Familienplanung in Deutschland und Russland
Die Professur Allgemeine Soziologie I der TU Chemnitz erforscht gemeinsam mit der Lobacevski-Universität in Nishnij Nowgorod das Geburtenverhalten und die Beziehungen der Generationen
-
Studium
Entwicklungsförderung professionell erlernen
Der deutschlandweit erste universitäre Weiterbildungsstudiengang "Integrative Lerntherapie" startet im Wintersemester 2007/2008 an der TU Chemnitz
-
Forschung
Hilfe für Hyperaktive
Das "Integrative Zentrum zur Förderung hyperkinetischer Kinder" entwickelt seit zehn Jahren Therapiemöglichkeiten für Menschen mit ADHS - Am 22. Juni 2007 lädt das IZH zum "Tag der offenen Tür" ein
-
Veranstaltungen
Wie Technikkommunikation Wissen besser vermitteln kann
Beim Kolloquium "Wissenssysteme und Textformate" am 28. und 29. Juni 2007 stehen die sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Methoden der Wissensvermittlung auf dem Prüfstand
-
Studium
Diplomaten auf Zeit gesucht
Studierende, die an der UN-Simulation 2008 in New York teilnehmen möchten, sollten an der Abschlusspräsentation des diesjährigen Projektes am 13. Juni 2007 teilnehmen
-
Publikationen
"Meine Geschichte der DDR"
Wolfgang Leonhard zieht in seinem neuesten Buch eine sehr persönliche Bilanz der Entwicklungen in der ehemaligen DDR - Am 13. Juni gastiert der Autor und Ehrendoktor der TU in Chemnitz und stellt sein Werk vor
-
Historie
Vier Ringe für Sachsen
Das Industriemuseum Chemnitz zeigt ab dem 9. Juni 2007 eine Sonderausstellung über die Geschichte der Auto Union - Historiker der TU Chemnitz waren an der Archivauswertung beteiligt
-
Kultur
Schengen auf dem Weg nach Osten
Eine Fotoausstellung und ein Kolloquium thematisieren die geplante Erweiterung des Schengen-Raumes auf 25 Staaten
-
Publikationen
Ein Kompass durch die Politikwissenschaft
Dr. Steffen Kailitz von der TU Chemnitz legt ein Werk vor, das viele Studenten der Sozialwissenschaften aufatmen lässt
-
Forschung
Streitgespräch über die Bedeutung der Soziologie
Professoren der TU Chemnitz diskutieren am 6. Juni 2007 im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums des Instituts für Soziologie