TUCaktuell: Chemnitz
-
Forschung
Wie eine unpolitische Bürgerschaft reaktionären Kräften Räume überlässt
Forschungsteam der TU Chemnitz und Universität der Bundeswehr in München veröffentlichte ethnografische Studie über Hintergründe der rassistischen Ausschreitungen Ende August 2018 in Chemnitz und gibt Perspektiven auf den Themenkomplex „Demokratie und Stadtgesellschaft“
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studierende wohnen besonders günstig
Kurz vor dem Wintersemester hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Mieten für Studentenwohnungen verglichen – Chemnitz ist mehr als viermal preisgünstiger als München
-
Sport
Lauf-KulTour startet erstmals eine Rundtour durch Sachsen, Bayern und Tschechien
Chemnitzer Verein „Lauf-KulTour“ ist ab 27. August 2022 neun Tage im Duathlon-Prinzip grenzüberschreitend für einen guten Zweck sowie als Botschafter der Kulturhauptstadt Europas 2025 unterwegs
-
Forschung
Virtueller Zwilling des Chemnitzer Opernhauses dient der Entwicklung digitaler Bühnenerlebnisse
Team des Projektes SocialSTAGE-VR erstellte zu Forschungszwecken ein virtuelles Abbild vom Saal und angrenzender Bereiche des Chemnitzer Opernhauses – das Projekt zielt darauf ab, dass Bühnen-Shows und TV-Events dank Virtual Reality von zuhause live miterlebt werden können
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 7. September 2022 anmelden und ein TU-Laufshirt erhalten
Der ehemalige „WIC Firmenlauf Chemnitz“ geht unter dem neuen Namen „schnelleStelle.de Firmenlauf 22“ am 7. September 2022 an den Start – Laufbegeisterte der TU Chemnitz können sich noch bis zum 25. August 2022 anmelden
-
Veranstaltungen
17. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung in neuem Format
Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 28. und 29. September 2022 statt – Programm und Anmelde-Tool sind online
-
Forschung
Wie wir Kriminalität wahrnehmen
In der neuen Folge des "TUCscicast" spricht Prof. Dr. Frank Asbrock, Direktor des in Ostdeutschland einzigartigen Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V., darüber, wie unterschiedlich Kriminalität in der Bevölkerung wahrgenommen wird und was ihn an der kriminologischen Forschung reizt
-
Forschung
"Chemnitz-Cup" soll Einwegbecher-Müll verringern
Kampf gegen den Einweg-Müll: Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit war an der Konzeptentwicklung für ein Mehrwegbecher-System in Chemnitz beteiligt
-
Veranstaltungen
Kann (man) eine KI lieben?
Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ lädt am 14. Juli 2022 im Rahmen der Aktion „Eine Uni, ein Buch – Chemnitz liest Asimov“ zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Veranstaltungen
Vom Roboter-Parcours bis zur Marshmallow-Wurfmaschine
Angebote der TU Chemnitz auf der Kreativmesse „Maker Faire“ wurden von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen
-
Veranstaltungen
Emotionale Momente und ein Abschied, der keiner sein soll
Etwa 300 Absolventinnen und Absolventen sowie sieben Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich auf dem Chemnitzer Theaterplatz
-
Sport
Joseph Heß bezwingt den Rhein in Rekordzeit
Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee – zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm
-
Forschung
TU Chemnitz und VHS Chemnitz beschließen Kooperation
Praxis und Forschung werden weiterhin gestärkt – Modellprojekt mit der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie mit der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Vorbereitung
-
Veranstaltungen
Von intelligenter Audioanalyse bis zu gedruckten Lautsprechern
Personen im Alter ab 65 Jahren können am 6. Juli 2022 im Stadtlabor auf dem Chemnitzer Brühl über den Einsatz innovativer technischer Lösungen diskutieren
-
Sport
Mit Schwung für den guten Zweck: Kinder golfen für Kinder
Studentische Initiative Ictus Academicus e.V. verbindet am 5. Juli 2022 erneut Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette
-
Schüler
Duo „Endlich zu Zweit” gestaltet Veranstaltung der Kinder-Uni Chemnitz
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 9. Juli 2022 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der „Maker Faire Sachsen“ ein
-
Historie
Ein geschätzter Praktiker und Wissenschaftler
Rückblick zum 105. Todestag: Adolf Ferdinand Weinhold entdeckte in Chemnitz die Vakuum-Mantelflasche und führte den Elektrotechnik-Unterricht ein
-
Veranstaltungen
Marshmallow-Wurfmaschine für die Maker Faire 2022 bauen
Bei der Erfinder- und Machermesse vom 9. bis 10. Juli 2022 in Chemnitz können Studierende und Beschäftigte an einem Konstruktionswettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
TU Chemnitz lädt vom 27. Juni bis 22. Juli 2022 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein – Voranmeldung ist notwendig
-
Veranstaltungen
KOSMOS Chemnitz vor den Türen der Universität
Am 17. Juni 2022 setzt das KOSMOS-Festival in der Chemnitzer Innenstadt wieder ein Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm