TUCaktuell: absolventen
-
Historie
Wenn ein umfangreicher Nachlass zur Fundgrube wird
Das Leben des Chemnitzer Studenten Wilhelm Tittelbach in den 1920-er Jahren kann im Universitätsarchiv der TU Chemnitz anschaulich nachgezeichnet werden
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Bachelorarbeiten
Chemnitzer Förderverein für Physik e. V. zeichnete an der TU Chemnitz zwei hervorragende Studienergebnisse auf dem Gebiet der Physik aus
-
Veranstaltungen
Das „New Normal“ der Veranstaltungsbranche gestalten
Eventforscherin Prof. Dr. Cornelia Zanger diskutierte in einem Webinar u. a. mit Wolfgang Marzin, CEO der Frankfurter Messe, zur „Zukunft der Messen“ und stellte das Konzept des geplanten berufsbegleitenden Studiengangs „Event- und Online-Marketing“ vor
-
Studieninteressierte
"ServiceLine" informiert auf Augenhöhe
Technische Universität Chemnitz bietet bis 15. Oktober 2021 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Campus
TU-Logo in Regenbogen-Farben setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
Für das heutige Spiel Deutschland-Ungarn darf laut Beschluss der UEFA die Münchner Allianz Arena nicht in den Regenbogen-Farben erstrahlen – Die TU Chemnitz zeigt mit ihrem Logo in Regenbogen-Farben Flagge für Toleranz und Vielfalt
-
Campus
Auf Entdeckungstour in der „Virtuellen Orangerie“
Universitätsrechenzentrum und TUCdiscover-Projektteam haben das Hörsaalgebäude digital nachgebaut und ermöglichen dort den Besuch der Virtuellen TUCtage – Aktion "Finde das Lichtschwert!" ist gestartet
-
Forschung
Kann man diesem Roboter blind vertrauen?
TU Chemnitz sucht für eine Evaluationsstudie Teilnehmende mit und ohne Sehbehinderung zur Bewertung des Übergaberoboters MIRobO
-
Veranstaltungen
Mitdiskutieren beim Festival der Meinungsverschiedenheit
Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 17. Juli 2021 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, erneut im Mittelpunkt steht
-
Alumni
„Der Aufbau einer Karriere ist ein Marathon und kein Sprint“
Manuela Krones promovierte nach dem Studium der Wirtschaftsmathematik auf dem Gebiet der Fabrikplanung und arbeitet heute als Produktionsspezialistin bei der BMW Group
-
Alumni
Spielerisch den erfolgreichen Schulstart vorbereiten
Start-up mit Wurzeln an der TU Chemnitz veröffentlicht mit „Pias Lernreise“ eine innovative Lern-App für Vorschulkinder
-
Veranstaltungen
„Kulturhauptstadt machen!“
Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier ist am 22. April 2021 Impulsgeber bei der Veranstaltung „3hoch3 – Industrie, Wissenschaft, Kreativwirtschaft im Gespräch“
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße Phase
Publikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021
Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier der TU Chemnitz erstmals digital
Festakt auf der Couch: 330 Absolventinnen und Absolventen, Promovierte und Habilitierte der TU Chemnitz erlebten am 20. März 2021 die Premiere einer etwas anderen feierlichen Verabschiedung – Das hinderte aber niemanden daran, die Barette in die Luft fliegen zu lassen
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Programm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Forschung
Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice
Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann - Video- und Audiodateien erleichtern die Übungen
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier erstmals digital
Am 20. März 2021 findet die erste digitale Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Historie
Auf Spurensuche nach den ersten Chemnitzer Studierenden
17 Matrikelbücher im Universitätsarchiv wurden restauriert – Auch online kann nach den Chemnitzer Studierenden der Matrikel 1836 bis 1928 gesucht werden
-
Alumni
Natürlich schön: Wie eine TU-Absolventin die Kosmetikbranche verändern möchte
Sharon Janz gründete vor drei Jahren in ihrer sächsischen Heimat Penig die Naturkosmetik-Marke „Jasha“ – Den Grundstein für ihre Selbstständigkeit legte die Unternehmerin bereits beim Chemiestudium an der TU Chemnitz