TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Ein Schnelltest auf dem Weg zur Uni
Mobiles Testteam bietet auf dem Campus Reichenhainer Straße kostenfreie Bürgertestungen mittels SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests an drei Tagen in der Woche an – Zeiten für Testungen wurden angepasst
-
Alumni
Spielerisch den erfolgreichen Schulstart vorbereiten
Start-up mit Wurzeln an der TU Chemnitz veröffentlicht mit „Pias Lernreise“ eine innovative Lern-App für Vorschulkinder
-
Studium
Zeit für Veränderung, bitte!
Die neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ startet am 26. April 2021 - Fristverlängerung bis zum 14. Mai 2021
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße Phase
Publikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Forschung
Miteinander von Mensch und Maschine neu gedacht?
Fazit zur ersten Staffel der Mini-Serie des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“
-
Forschung
Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr
Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz leisten Beitrag zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr durch die standardisierte Erfassung und Bereitstellung von Barriere-Daten in BMVI-gefördertem Projekt
-
Veranstaltungen
Rektor gibt erneut Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Angebot im Rahmen des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 7. Mai 2021, ab 13 Uhr
-
Studium
Digitale Unterstützungsangebote für Mathematik im Studium
Der digitale Lern|RAUM Mathematik unterstützt Studierende mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen
-
Campus
Videoansprache des Bundespräsidenten an die Studierenden online verfügbar
Frank-Walter Steinmeier sprach am 12. April 2021 digital zu den Studierenden an deutschen Hochschulen und dankte ihnen für ihren pragmatischen Umgang mit den Corona-bedingten Belastungen im Studium - Die Ansprache ist online verfügbar
-
Personalia
Sie setzten Akzente in der Finanzwissenschaft, in der englischen Sprachwissenschaft und in der Energie- und Hochspannungstechnik
Prof. Dr. Thomas Kuhn, Prof. Dr. Josef Schmied und Prof. Dr. Wolfgang Schufft gehen nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand
-
Studium
Zehn Jahre Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz
Über das nationale Stipendienprogramm wurden bisher 668 Stipendien an der TU Chemnitz vergeben, was einer Fördersumme von etwa 2,5 Millionen Euro entspricht – aktuell werden 91 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert
-
Forschung
Wie smarte Systeme unseren Alltag verändern
Automatischer Abstandsmesser im Auto, sich selbst regulierende Heizungen und smarte Kühlschränke sind heute schon Alltag - über die weiteren technologischen Möglichkeiten smarter Systeme spricht Prof. Dr. Harald Kuhn in der neuen Folge des "TUCscicast"
-
Forschung
Auf dem Weg zu mehr Orientierungshilfen in komplexen Gebäuden
Chemnitzer Forschungsteam entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Aktuell werden Interessierte für eine Online-Befragung gesucht
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist online
Das neue Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz ist online – Die Einschreibung für die kostenfreien Kurse beginnt am 30. März 2021
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier der TU Chemnitz erstmals digital
Festakt auf der Couch: 330 Absolventinnen und Absolventen, Promovierte und Habilitierte der TU Chemnitz erlebten am 20. März 2021 die Premiere einer etwas anderen feierlichen Verabschiedung – Das hinderte aber niemanden daran, die Barette in die Luft fliegen zu lassen
-
Campus
Verbesserter Online-SBservice für Studierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz
Neue Prüfungsverwaltung wurde in die Campusmanagementsoftware der Universität integriert
-
Campus
Die Universitätsbibliothek als Arbeitsort für Abschlussarbeiten nutzen
Ab 23. März 2021 können Studierende die Universitätsbibliothek zum Schreiben ihrer Abschlussarbeiten nutzen – Voraussetzungen sind eine Voranmeldung sowie eine Bescheinigung vom Zentralen Prüfungsamt oder durch die Lehrenden
-
Campus
Raus aus der Grübelfalle
Die Psychosoziale Beratungsstelle der TU Chemnitz und die Psychologische Beratung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau helfen insbesondere Studierenden in Belastungs- und Krisensituationen
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier erstmals digital
Am 20. März 2021 findet die erste digitale Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Personalia
Prof. Dr. Harald Kuhn übernimmt Leitung des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Prof. Dr. Harald Kuhn, Inhaber der Professur für Smart Systems Integration der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS, auch die Leitung des Zentrums für Mikrotechnologien der TU