TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“
Studierende der TU Chemnitz werden am 7. März 2024 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek unterstützt – Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfsangebote
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages"
-
Veranstaltungen
Wer hat „Mahl-Zeit“ für den Besuch einer „Schatzkammer des Wissens“?
Universitätsarchiv der TU Chemnitz lädt am 2. März 2024, dem bundesweiten „Tag der Archive“, zu einer kulinarischen Zeitreise durch die Universitätsgeschichte ein
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen am Campus
TU Chemnitz lädt am 27. und 28. April 2024 alle Ehemaligen zum 11. Internationalen Alumni-Treffen ein – Anmeldung ist bis zum 18. April möglich
-
Personalia
Chemnitzer Anglistin steht an der Spitze der „Association for Literary Urban Studies“
Prof. Dr. Cecile Sandten, Inhaberin der Professur Anglistische Literaturwissenschaft der TU Chemnitz, wurde zur Präsidentin einer internationalen Gesellschaft gewählt, deren Mitglieder sich mit dem Thema der Stadt in der Literatur beschäftigen
-
Campus
TU Chemnitz im Ranking von StudyCheck.de erneut auf Platz 3 der beliebtesten Universitäten in Deutschland
Ein „StudyCheck Award 2024“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2024“ geht dank der sehr positiven Bewertung ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen an die TU Chemnitz – Zudem ist die TU beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Veranstaltungen
100 Jahre Chemnitzer Radioclub
In der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz wird am 1. Februar 2024 die Bedeutung der Königlich Sächsischen Gewerbeakademie Chemnitz für die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland beleuchtet und eine Brücke zur heutigen Funkkommunikation geschlagen
-
Veranstaltungen
Lesung und Gespräch mit Bestseller-Autorin Trude Teige
Norwegische Autorin Trude Teige liest am 7. Februar 2024 in der Universitätsbibliothek aus ihrem Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“ und gibt dabei Einblicke in die Kriegs- und Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland
-
Veranstaltungen
„Expert*innenabend – Science Meets Public“ startet mit Vortrag zu „Digitalen Zwillingen“
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 31. Januar 2024 zum Auftakt eines neuen Veranstaltungsformats ein
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung in die Universitätsbibliothek
Verlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek während der Prüfungsperiode vom 4. Februar bis 2. März 2024
-
Veranstaltungen
Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Veranstaltungen
Der Weltraum als neuer Kriegsschauplatz, dynamischer Wirtschaftssektor und strategischer Wettbewerbsraum
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich der TU Chemnitz lädt am 18. Januar 2024 ein, den Weltraum in seiner wirtschaftlichen Dynamik und sicherheitspolitischen Dimension im Rahmen von zwei Vorträgen in der Universitätsbibliothek zu erkunden
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe
Zum Tag der offenen Tür am 11. Januar 2024 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 72 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 60 Jederzeit-Angebote
-
Studium
Raachermannel reloaded!
Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz erforscht die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz und entwickelt neue Räucherfiguren
-
Historie
Ein geschätzter Spezialist für Eisenbetonbauten
Architekt Max Waldemar Pfalz (1874-1929) führte den Eisenbetonbau in der Lehre an den Technischen Staatslehranstalten Chemnitz ein und leitete die Abteilung Baustoffe der Materialprüfanstalt
-
Campus
Vom Lötkolben zum Laser
Schüler- und Studierendenwerkstatt der Fakultät für Maschinenbau überträgt das Corporate Design der Universitätsbibliothek auf Sitzbänke
-
Veranstaltungen
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Hochschulbildung mit interner und externer Expertise diskutiert
Im Rahmen des 3. Tages der digitalen Hochschulbildung an der TU Chemnitz beleuchteten Lehrende, Studierende sowie Fachleute für Hochschul- und Mediendidaktik aus der TUC und darüber hinaus den Entwicklungsstand der digitalen Hochschulbildung und skizzierten neue Wege vor dem Hintergrund aufkommender KI-Tools
-
Historie
Eugen Ristenpart (1873-1953) und die Färbereischule Chemnitz
Ausstellung zu einem bedeutenden Färbereichemiker seiner Zeit und einem der Wegbereiter der Ostwaldschen Farbenlehre in der Textilindustrie wird am 20. November 2023 in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023
Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Filmischen „Lichtpunkt“ gegen das Vergessen setzen
Ungewöhnliche Tatort-Begehung: Universitätsbibliothek beteiligt sich am 9. November 2023 mit einer Vorführung des Films „Die Ecke“ an stadtweiter Aktion „Lichtpunkte wider das Vergessen“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938