TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Erasmus+ Programm – Zusatzförderung für mehr Chancengleichheit
Die neue Programmgeneration bietet Studierenden mit „fewer opportunities“ zusätzliche finanzielle Förderung
-
Internationales
Mehr digitale Unterstützung für internationale Studierende
Befragung zu „DigiAssist“ und weiteren Angeboten für Internationals gestartet – Digitale Unterstützungsplattform „DigiAssist“ für Internationals um FAQ zum Master-Studiengang „Advanced Manufacturing“ und tschechisches Glossar erweitert
-
Internationales
Auf ins Ausland mit "Erasmus+" – Jetzt bis zum 31. März 2022 bewerben!
Die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2022/23 oder im Sommersemester 2023 läuft ab sofort
-
Internationales
Länderübergreifende Weiterbildung für intensivere Zusammenarbeit
TU Chemnitz und Universität Perpignan organisierten federführend hybride Winter School im Rahmen der UNIVERS-Allianz
-
Internationales
TU Chemnitz ist Beiratsmitglied des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco
Internationalisierungs- und Transferbestrebungen sollen in Kalifornien ausgebaut werden – der in diesem Teil der USA bestens vernetzte Physiker Prof. Dr. Olav Hellwig wird im Beratungsgremium mitwirken
-
Internationales
Digitale Unterstützung für internationale Studierende dank „DigiAssist“
Die digitale Informationsplattform „DigiAssist“ hilft internationalen Studierenden bei den wichtigsten studienorganisatorischen Fragen
-
Internationales
Maßgeschneiderte Angebote für internationale Forschende
Damit der Start noch schneller gelingt: Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitung sowie des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz diskutierten mit internationalen Forschenden über Unterstützungsangebote in der Eingewöhnungsphase
-
Internationales
Go Abroad Fair: TU Chemnitz informiert online über den Auslandsaufenthalt
Vom 9. bis 11. November 2021 informiert das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Expertinnen und Experten über Möglichkeiten zum Studium im Ausland
-
Internationales
Eine der weltweit besten studentischen Delegationen sucht Verstärkung
Studierende aller Fachrichtungen der TU Chemnitz können sich bis zum 29. Oktober 2021 für die Teilnahme an der weltweit größten UN-Politiksimulation im April 2022 bewerben – Online-Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2021
-
Internationales
Digitale Unterstützung für internationale Studierende
Fachmentorinnen und -mentoren unterstützen internationale Studierende der TU Chemnitz aus deutschsprachigen Bachelor-Studiengängen bei Fragen zum Studium
-
Internationales
Aufbau gemeinsamer Infrastruktur in Forschung und Lehre soll Weg der UNIVERS-Partner zur Europäischen Universität bereiten
Strategie-Workshop der sieben Partnerhochschulen in der Allianz „UNIVERS – European Cross-Border University“ an der TU Chemnitz legte Grundlagen für die weitere gemeinsame Entwicklung
-
Internationales
TU Chemnitz will mit Netzwerk UNIVERS Europäische Universität werden
TU Chemnitz führte dazu gemeinsam mit ihren sieben Partnerhochschulen im Verbund der „UNIVERS – European Cross-Border University“ erstmals einen gemeinsamen Strategie-Workshop an der TU durch
-
Internationales
Von Kooperationen in der Lehre bis zum Export der Gesten-Ausstellung
Die TU Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) – Universitäten der Kulturhauptstädte 2025 – sondieren Kooperationsmöglichkeiten
-
Internationales
Interkultureller Erfahrungsaustausch im „Virtual Safe Space“
Vertraulich, anonym und digital – Das Modellprojekt „TUCinterdigital“ hat mit dem „Virtual Safe Space“ ein neues Angebot zum Austausch über interkulturelle Herausforderungen
-
Internationales
Kulturhauptstadt-Universitäten schließen Kooperationsvereinbarung
Die TU Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) – Universitäten der Kulturhauptstädte 2025 – wollen in Zukunft eng kooperieren
-
Internationales
Deutsch-polnischen Forschungsaustausch stärken
Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropa begrüßt Gastwissenschaftler aus Polen an der TU Chemnitz - Förderung durch DAAD und KAAD
-
Internationales
Europäischer Wettbewerb der Gründungsideen
Promovierende von zwölf europäischen Universitäten können in den Cross-Border-Doctorials in einem Wettbewerb der besten Start-Up-Ideen antreten – Preise für die drei besten Teams
-
Internationales
Chemnitzer NMUN-Delegation gehört zu den besten Teams der Welt
Bei National Model United Nations-Konferenz – der weltweit größten studentischen Online-Simulation der Vereinten Nationen – erhielt das Team der TU Chemnitz acht Auszeichnungen, so viele wie nie zuvor
-
Internationales
Grenzen verschwimmen durch länderüberschreitende Kooperation
TU Chemnitz wird gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen als „UNIVERS – European Cross-Border University“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für drei Jahre mit 450.000 Euro gefördert
-
Internationales
Digitale Unterstützung für internationale Studierende
Mit "TUCinterdigital" digitale Beratungs- und Unterstützungsleistungen erhalten