TUCaktuell: Personalia
-
Personalia
Auszeichnung für Chemnitzer Chemie-Professor
Prof. Dr. Marc Armbrüster von der TU Chemnitz übernimmt Visiting Professorship an der Dalian University of Technology
-
Personalia
Gleichstellungsbeauftragte stehen fest
Karla Kebsch ist weiterhin Gleichstellungsbeauftragte der TU Chemnitz, ihre Stellvertreterin ist Julchen Brieger - die neue Amtszeit begann am 1. April 2022
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. April 2022 wurden zwei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Personalia
Vorgestellt: Eine Dekanin und sieben Dekane der TU Chemnitz
Die neuen Leitungen der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2022 angetreten
-
Personalia
Exzellente Berufung: Erste Heisenberg-Professur für die TU Chemnitz
Der Chemiker Prof. Dr. Martin Breugst übernimmt zum 1. April 2022 die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Heisenberg-Professur „Theoretische Organische Chemie“ an der TU Chemnitz
-
Personalia
Sie setzten Akzente in der Anorganischen Chemie und in der Sportmedizin
Prof. Dr. Heinrich Lang und Prof. Dr. Henry Schulz gehen nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand
-
Personalia
Back to the Roots – mit viel Projekterfahrung zurück zu den Fremdsprachen
Dr. Maria Worf ist neue Leiterin des Zentrums für Fremdsprachen an der TU Chemnitz
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Februar 2022 wurde ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen – Prof. Dr. Torsten Schlesinger leitet künftig die Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung.
-
Personalia
Hier werden millionenschwere Entscheidungen gut vorbereitet
Der Chemnitzer Nanowissenschaftler Prof. Dr. Oliver G. Schmidt wurde in den Senatsausschuss und den Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Graduiertenkollegs, zwei der höchsten Gremien der DFG, berufen
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. Dezember 2021 wurden zwei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Personalia
Gefragte Expertise auf dem Gebiet der Optoelektronik
Prof. Dr. Ulrich Schwarz, Inhaber der Professur Experimentelle Sensorik der TU Chemnitz, ist neuer Senior Member der International Society for Optical Engineering (SPIE)
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. Oktober 2021 wurden drei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Personalia
Sie setzten Akzente in der Elektrotechnik, Erziehungswissenschaft und Informatik
Prof. Dr. Madhukar Chandra, Prof. Dr. Bernhard Koring und Prof. Dr. Hanno Lefmann gehen nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. September 2021 wurden drei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Personalia
„Digitalisierungsfahrplan“ der TU Chemnitz nimmt Gestalt an
Uwe Weigel hat die Leitung der neuen Abteilung Organisation und Digitalisierung in der Zentralen Universitätsverwaltung übernommen – das erste große Vorhaben ist der Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems
-
Personalia
Gefragte Expertise in Sachen Blockchain
Prof. Dr. Gesmann-Nuissl von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz begleitet als Sachverständige den Bund bei Blockchain-Strategien
-
Personalia
Gefragte Expertise im Bereich Migrationsforschung
Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, übernimmt Leitung des wissenschaftlichen Beirats des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
-
Personalia
Ausgewiesener Ressourceneffizienz-Experte lehrt künftig als Honorarprofessor
Prof. Dr. Matthias Putz, Direktor Industrielösungen der Fraunhofer-Gesellschaft, wurde an die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz zum Honorarprofessor für Energieeffizienz in der industriellen Produktion bestellt
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. April 2021 wurden eine Professorin, eine Juniorprofessorin und zwei Juniorprofessoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Personalia
Sie setzten Akzente in der Finanzwissenschaft, in der englischen Sprachwissenschaft und in der Energie- und Hochspannungstechnik
Prof. Dr. Thomas Kuhn, Prof. Dr. Josef Schmied und Prof. Dr. Wolfgang Schufft gehen nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand