TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
FAQ zum Coronavirus und die aktuelle Situation an der TU Chemnitz
(Update: 16. Juli 2020)
-
Forschung
Mathematische Modelle zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik sowie Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz sind Mitglied eines mitteldeutschen Forschungskonsortiums, das dynamische Simulationsmodelle entwickelt
-
Campus
„industriebaupreis 2020“ würdigt TU-Forschungsgebäude MAIN
Unter 122 Projekten wurden neben drei Hauptpreisen und einem Sonderpreis auch eine Anerkennung für den Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) ausgesprochen
-
Forschung
Förderung für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Professuren der TU Chemnitz können bis zum 25. August 2020 wieder Anträge in der Philipp Schwarz-Initiative einreichen
-
Schüler
TU Chemnitz beteiligt sich an „StudienmesseERZ virtualDay 2020“
Zentrale Studienberatung steht am 4. Juli bei der Online-Messe im Video-Chat Rede und Antwort – Zusätzliche Beratungsangebote auf www.studium-in-chemnitz.de
-
Internationales
Neues DAAD-Stipendienprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden
Bis zum 31. August 2020 können sich Interessierte für Forschungsaufenthalte im Ausland bewerben
-
Internationales
Geflüchtete und internationale Studierende beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützen
TU-Projekt vermittelt berufsvorbereitende Sprachseminare und ehrenamtliches Engagement zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt
-
Campus
Umfrage zum ersten Campuspylon ist gestartet
Neues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Die im Januar auf dem Mensavorplatz aufgestellte Stele wird nun evaluiert
-
Forschung
Im Fokus: Der Einzug künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in unseren Alltag
Regelungstechniker und Mathematiker der TU Chemnitz kooperieren in einem bundesweiten Forschungskonsortium, das Mobilitätsanwendungen optimieren und nachhaltig gestalten will
-
Alumni
„Es gibt viele gute Gründe für ein Studium in Chemnitz“
TU-Absolventin Susann Kappler, die beim Projekt „TU4U“ mitwirkt, stellt in einem neuen Videoclip die TU Chemnitz und die Stadt aus ihrer Perspektive vor
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!
TU Chemnitz lädt vom 11. bis 17. Juni 2020 zu den Virtuellen TUCtagen ein - Studieninteressierte erwartet ein Angebot mit Live-Chats, Sprechstunden und informativen Video-Clips - Programm ist online
-
Ehrungen
Projekt „TU4U – SelfE“ als Hochschulperle Spezial ausgezeichnet
Stifterverband zeichnet Projekt der TU Chemnitz zur Unterstützung ihrer Studierenden in der Corona-Krise aus
-
Internationales
Career Coach hilft Internationals beim Berufseinstieg
Neues Angebot des Career Service richtet sich speziell an internationale Studierende und Alumni
-
Studium
Die Indoor-Navigation in Gebäuden ist ihr Steckenpferd
Chemnitzer Studentin überzeugte mit Projekt zur Konvertierung von Gebäudedaten für OpenStreetMap und kann deshalb 2020 am „Google Summer of Code“ teilnehmen
-
Forschung
Mentoring-Programm WoMentYou wird fortgesetzt
Das Mentoringprogramm WoMentYou startet für Promovendinnen in die zweite Runde – Interessierte Wissenschaftlerinnen können sich bis 30. Juni 2020 bewerben
-
Campus
Mit Mund-Nasen-Bedeckung im TU-Design sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen
Wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckung sind im Unishop und in der Buchhandlung Universitas erhältlich
-
Studium
SAXEED unterstützt beim Start in die berufliche Zukunft
Durchstarten dank digitalem Workshop-Angebot – Kostenfreie und individuelle Beratung
-
Studium
Das TUCpanel 2020 ist abgeschlossen – Jeder dritte Studierende hat teilgenommen
Die vierte Runde der Studierendenbefragung TUCpanel endete am 14. Mai – Wegen der Corona-bedingten Situation fand das TUCpanel ausschließlich online statt
-
Sport
"Aktive Mini Pause online" als idealer Ausgleich im Homeoffice oder im Büro
Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz bietet bis 3. Juni 2020 in Kooperation mit PUNKT-Balance bewegte Pausen im Online-Format an
-
Alumni
Elektroingenieur aus Leidenschaft
Muhammad Maaz Younis kam 2018 aus Pakistan nach Chemnitz um Embedded Systems zu studieren – Hier erzählt er, wie das Studieren in einem anderen Land seine Lebenseinstellung verändert hat und wie ihm der Career Service half, seine Karriere in Deutschland zu starten.