TUCaktuell: Historie
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisst
Die Stadt gedenkt am "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Forschung
Chemnitz aus unterschiedlichen Perspektiven entdecken
Neue App „Industriegeschichte erleben“ ermöglicht auf acht Routen facettenreiche Stadtrundgänge mit historischen und zeitgenössischen Impressionen
-
Historie
Der zerplatzte Traum vom Campus mit Turm und Stadion
Zum 125. Geburtstag: Erinnerung an den ehemaligen Akademieprofessor für Architektur und Hochbau Kurt Hermann Wittlinger – Nicht alle seiner Planungen wurden realisiert
-
Veranstaltungen
60 Jahre universitäre Werkzeugmaschinenforschung und Lehre in Chemnitz
Zum Gründungs-Jubiläum des Instituts für Werkzeugmaschinen an der damaligen Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt fand am 14. Oktober 2016 eine Fachkonferenz mit Abendveranstaltung statt
-
Historie
Vertreter einer gemäßigt modernen Baukunst
Als Absolvent der Königlichen Bauschule machte sich der gebürtige Chemnitzer Heinrich Straumer einen Namen als Architekt zahlreicher nationaler Bauwerke
-
Veranstaltungen
Festakt zum 180-jährigen Jubiläum
Zahlreiche Redner gratulierten der TU Chemnitz zu ihrem runden Geburtstag – Auch Gäste des AC21 International Forum nahmen an der Feier teil
-
Menschen
Auf Zeitreise mit einem besonderen Gast
Karl Robert Schnick stand beim Festakt zum Uni-Jubiläum für vier Chemnitzer Studentengenerationen – Er übergab wertvolle Dokumente seines Großvaters ans Universitätsarchiv
-
Veranstaltungen
Ein Abend voller ausgezeichneter Programmpunkte
Die Frühlingsgala am 30. April 2016 stand im Zeichen des 180-jährigen Jubiläums der TU – Mehr als 300 Gäste feierten im Archäologiemuseum, darunter über 60 Teilnehmer des AC21 International Forum
-
Campus
Die Mathematik hinter dem Jubiläum
Dr. Frank Göring, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik der TU Chemnitz, spielt mit der Zahl 180
-
Veranstaltungen
Veranstaltungsmarathon zum Uni-Jubiläum
Anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Universität und ihrer Vorläufereinrichtungen begeht die TU Chemnitz rund um den 2. Mai 2016 eine Festwoche mit Gästen von nah und fern
-
Veranstaltungen
Historische Einblicke bei der „Sonntagsmatinee“ im Industriemuseum
Juniorprofessur Humangeographie Ostmitteleuropas der TU stellt am 24. April 2016 in Bild und Ton das Projekt „Industriegeschichte erleben“ vor, das mit Chemnitzer Schülern bearbeitet wird
-
Historie
Kurze Zeitreise durch die Uni-Geschichte
TU Chemnitz präsentiert vom 1. bis 22. Mai 2016 Jubiläumsausstellung im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz
-
Campus
180 Jahre - ein schöner Grund zum Feiern
Anlässlich ihres 180-jährigen Bestehens begeht die Universität im Mai 2016 eine Festwoche – Anmeldung zum Akademischen Festakt ist ab sofort möglich
-
Historie
Technik und Gesellschaft – die heutige TU als Chemnitzer Ort des Wissens
Politikwissenschaftler Dr. Sebastian Liebold unternimmt anlässlich des 180-jährigen Jubiläums der höheren Bildung in Chemnitz einen geschichtlichen Exkurs
-
Historie
Ein Agrarwissenschaftler aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Ernst Theodor Stöckhardt geboren, der an der Königlichen Gewerbschule in Chemnitz elf Jahre die landwirtschaftliche Abteilung leitete
-
Historie
Wie kalt ist es auf Sachsens höchstem Berg?
Paul Schreiber, Absolvent und ehemaliger Lehrer der Technischen Staatslehranstalten Chemnitz, entwickelte die Wetterwarte auf dem Fichtelberg und führte vor 100 Jahren in Sachsen den Wetterbericht ein
-
Historie
25 Jahre Deutsche Einheit – ein Rückblick
Im Redaktionsarchiv geblättert: Prof. Dr. Günther Hecht, der von 1991 bis 1997 Rektor der TU Chemnitz war, spricht über die Zeit nach der Wiedervereinigung
-
Historie
180 Jahre - ein Grund zum Feiern
TU Chemnitz bereitet anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Universität im Mai 2016 eine Festwoche vor – Ideen aus den Fakultäten, Einrichtungen und studentischen Initiativen der TU sind willkommen
-
Publikationen
175 Jahre Technische Mechanik
Der Historiker Prof. Dr. Friedrich Naumann lehrte an der TU Chemnitz und veröffentlichte ein Buch zur Geschichte der Technischen Mechanik, das er am 23. Juli 2015 vorstellt
-
Alumni
Blaue Mützen und Bänder als Zeichen der Freundschaft
Älteste studentische Verbindung auf Spurensuche an der TU Chemnitz: Besuch der Landsmannschaft im Coburger Convent Concordia Chemnitz zu Ulm