Beeindruckend: Eine Schülerin (16) aus dem Erzgebirge nahm bei einer schweren Mathe-Prüfung an der TU Chemnitz teil. Die 16-Jährige schaffte das, was selbst für Mathe-Studenten hart ist: Sie schloss die Prüfung mit 1,0 ab.
Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das Fraunhofer IEE erarbeitet nun zusammen mit den Universitäten in Kassel, Kiel und Chemnitz sowie Partnern aus der Praxis ein System, mit dem sich Vögel und andere Tiere auf den Flächen von Windparks anhand von Audio-Signalen automatisiert erkennen und klassifizieren lassen.
Am 1. April geht es im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße um die Bedeutung der Naturwissenschaft für Wirtschaft und Politik, aber auch um kreatives Denken. Auch einen Schülerwettbewerb soll es geben.
Trois questions pour le chercheur en temps Dr. Isabell Winkler de l’Université de technologie de Chemnitz sur le changement d’heure, la perception du temps et si elle préfère l’heure d’été ou d’hiver permanente.
Es gibt Schnäppchen für Studierende: In Jena wird ein kostenloser Besuch in Theater und Konzert mit dem Semesterbeitrag finanziert. In Leipzig gibt es eine „Junge Oper Card“, die spontane Opernbesuche am Mittwoch für zehn Euro ermöglicht (warum muss das so kompliziert sein?). In Chemnitz kommen TU-Studierende 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn sogar kostenlos ins Theater.
On April 1, 2023, the Faculty of Mathematics at Chemnitz University of Technology invites you to the central lecture hall building for vivid lectures, a hands-on exhibition, a student team competition and a panel discussion with the Prime Minister of Saxony.
Meditation apps for beginners: how to find the right app for you
Dr. Karin Matko, lead author of the study and a postdoctoral research fellow at Chemnitz University of Technology in Germany, told Mashable that she hopes to ultimately better understand who does well with which type of mindfulness approach — yoga or mantra meditation, for example — in order to help people get the most benefits.
Three questions for time researcher Dr. Isabell Winkler from Chemnitz University of Technology on time change, time perception and whether she prefers permanent summer or winter time
Wie kann die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten im ländlichen Raum gut gelingen? Und wie können ihre Zukunftschancen speziell dort gestaltet werden? Im Rahmen einer Studie vom Thünen-Institut hat Hanne Schneider von der TU Chemnitz die Bedeutung der Zivilgesellschaft untersucht.
Damit sich Solarfolien oder Solarmatten effizient herstellen lassen, arbeiten Forschende weltweit daran, sie mit Druckverfahren herzustellen. Unter anderem läuft derzeit ein DFG-Forschungsprojekt unter der Leitung der TU Chemnitz, das Druckverfahren für sogenannte organische Solarzellen entwickeln soll.
Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …
Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …
Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …