Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-02-11 | Sächsisches Tageblatt

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Lausitz

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Dresden

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Leipzig

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Zwickau

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Erzgebirge

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-11 | Radio Chemnitz

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-02-10 | MDR aktuell

MDRfragt: "Kein Wahlrecht mit 16 - Bist Du der Politik egal?"

MDR aktuell live zur Diskussion über das richtige Wahlalter: Jun.-Prof. Arndt Leininger, Inhaber der Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz, äußert sich im Gespräch zu diesem Thema. (ab 14:10)
2025-02-10 | Braunschweiger Zeitung

Ist eine Stimme an Volt, Freie Wähler und Co. verschwendet?

Die Bedeutung von Klein- und Kleinstparteien nimmt zu, das zeigte sich bei der Europawahl im Juni dieses Jahres, als Volt und die Tierschutzpartei einen Achtungserfolg erreichten. Das bestätigt auch Parteienforscherin Heinrike Rustenbeck von der TU Chemnitz: Der Trend verstetige sich seit den 2010er Jahren.
2025-02-10 | Thüringische Landeszeitung

Ist eine Stimme an Volt, Freie Wähler und Co. verschwendet?

Die Bedeutung von Klein- und Kleinstparteien nimmt zu, das zeigte sich bei der Europawahl im Juni dieses Jahres, als Volt und die Tierschutzpartei einen Achtungserfolg erreichten. Das bestätigt auch Parteienforscherin Heinrike Rustenbeck von der TU Chemnitz: Der Trend verstetige sich seit den 2010er Jahren.

Aktuelle Beiträge

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …