Die Technische Universität Chemnitz ist laut "Gründungsradar 2018" unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands unter den Top 10 der Gründerhochschulen zu finden.
Für das Projekt "Sensorgestützte Systeme zur Früherkennung bei Demenz-Erkrankungen" (SENDA) suchen Forscher der TU Chemnitz noch Teilnehmer. Die Wissenschaftler wollen Faktoren im Bereich Bewegung und Sensorik identifizieren, die schon früh auf demenzielle Erkrankungen hinweisen können, teilt die TU mit. Gesucht werden Männer und Frauen ab 80 Jahren, bei denen noch keine Demenz diagnostiziert wurde und die selbstständig gehen können. Die Teilnehmer sollen in der Studie wiederholt Bewegungs-und D
Chemnitz rüstet sich zum Brennstoffzellen-Geburtsort. Der Verbund aus Universität, Forschungseinrichtungen und Firmen scheint dafür gute Bedingungen zu bieten.
Im Kulturzentrum "Goldne Sonne" in Schneeberg startet im neuen Jahr eine Vortragsreihe, die unter dem Titel "Europa und der Brexit" steht. Dafür hat man sich Unterstützung von der Technischen Universität Chemnitz geholt in Persona von Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll.
Thomas Sander aus Waldenburg ist gelernter Orgelbauer. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet er als Landwirt. Was ihn an Erfahrung fehlt, macht er mit frischen Ideen wett. Derzeit entwickelt er mit dem Institut für Fördertechnik der TU Chemnitz eine neue Düngermethode.
Am 10. Januar öffnen sich wieder viele Türen an der TU Chemnitz. 80 Veranstaltungsangebote und zahlreiche Stände stehen von 9 bis 14 Uhr im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 den Studieninteressierten zur Auswahl, um sich über das Studium und die Standortvorteile der Chemnitzer Uni zu informieren. Insgesamt werden 101 Studiengänge präsentiert.
Einspruch - Standpunkte zum Streiten. Unter diesem Motto veröffentlicht die "Freie Presse" einen Gastbeitrag von Prof. Christoph Helmberg. Der Mathematiker äußert sich zur Diskussion über Digitalisierung an Schulen und die aus seiner Sicht deutlich falsche Gewichtung.
Die Medien und ihre Rolle in Bezug auf die Demonstrationen und Ausschreitungen nach dem gewaltsamen Tod des Chemnitzers Daniel H. Ende August - das ist das Thema einer studentischen Forschungsarbeit an der Technischen Universität Chemnitz. Ein Teil der Arbeit im Bereich der Professur Medienpsychologie der Philosophischen Fakultät ist ein Fragebogen, der im Internet anonym beantwortet werden kann.
Studenten der TU Chemnitz werden sich im März erneut als Nachwuchsdiplomaten auf Zeit versuchen. Bei der weltgrößten Simulation der Vereinten Nationen in New York werden die sie den afrikanischen Staat Senegal vertreten.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …