Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

815 Suchergebnisse

2025-02-12 | Blick

Chemnitz spielerisch per App entdecken

Mehr als 70 spannende Fragen zu Chemnitz haben Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz zusammengestellt. Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern die Kulturhauptstadt Chemnitz auf unterhaltsame Weise näherzubringen - und das weltweit per Smartphone-App. Die Quizfragen sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar.
2025-02-04 | Blick

Rechnen, Knobeln, Staunen: TU Chemnitz lädt zum 7. Tag der Mathematik ein

Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden.
2025-02-03 | Blick

TU Chemnitz: Etwa 70 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

Beim 52. Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz werden am 13. Februar 2025 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt.
2025-01-23 | Blick

Platz 1 bei StudyCheck: TU Chemnitz ist die beliebteste Universität 2025

Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“.
2025-01-19 | Blick

Mit Roboter ins Industriemuseum: Studie sucht Teilnehmer

Zusammen ein Museum besuchen, obwohl die Begleitung nicht vor Ort ist - das wollen Forscher durch Roboter und virtuelle Technologie ermöglichen. Ausprobieren können Interessierte das in Chemnitz.
2025-01-17 | Blick

Erster Hörsaalslam 2025: TU Chemnitz bietet Raum für Poetry und Kunst

Am Mittwochabend fand der erste Hörsaalslam im Jahr 2025 an der Technischen Universität Chemnitz statt. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Kulturverein "Spektakel" waren Slammer aus ganz Deutschland vertreten, die vor einem Publikum von rund 200 Gästen auftreten durften.
2025-01-14 | Blick

"Chemnitz: Kleine Stadtgeschichte": Eine Begleitlektüre für die Kulturhauptstadt 2025

Wer schon immer wissen wollte, wie Chemnitz sich zur bedeutendsten Industriestadt in Sachsen entwickelt hat, der kann sich in 176 Seiten Stadtgeschichte in das Geschehen reinfuchsen. Das Buch "Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte" der Historiker Martin Clauss und Frank-Lothar Kroll - beide lehren an der TU Chemnitz - ist im Verlag Friedrich Pustet erschienen.
2025-01-14 | Blick

Neues KuHa-Regal: Unibibliothek erweitert Programm zum Kulturhauptstadtsjahr

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt Europas 2025. Am 18. Januar findet die große Eröffnungsfeier statt und anlässlich des Festjahres hat die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ebenfalls ein Highlight im Programm. Etwa 750 Bücher zu Europäischen Kulturhauptstädten seit dem Jahr 2000 können ab dem 17. Januar ausgeliehen werden.
2025-01-13 | Blick

Neue ARD-Doku: Wenn Verstorbene durch KI weiterleben

Die ARD hat eine neue Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" in Kooperation mit dem MDR und WDR produziert. Professor Dr. Bertholt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz, war als Experte eingeladen.
2025-01-11 | Blick

Bücher zu allen Kulturhauptstädten in Chemnitz

Anlässlich des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres macht die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz 750 Bücher über sämtliche Kulturhauptstädte zugänglich. Es handele sich um eine bunte Mischung aus Reise- und Städteführern, Bildbänden, Ratgebern und Literatur mit lokalen Bezügen, teilte die Universität mit.

Aktuelle Beiträge