Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

62 Suchergebnisse

2020-10-10 | T-Online

Sachsens Hochschulen wegen Corona teilweise virtuell

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-10-06 | T-Online

Teresa Pinheiro ist neue Chefin der Stiftung Ettersberg

Die Chemnitzer Professorin für Kulturellen und Sozialen Wandel, Teresa Pinheiro, ist die neue Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Ettersberg in Thüringen. Die Stiftung beschäftigt sich mit europäischer Diktaturforschung und der Aufarbeitung der SED-Diktatur.
2020-09-16 | T-Online

Kraftwerk Boxberg: Als Forschungsstandort für Carbonfasern

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2019-12-19 | T-Online

Textile Skipiste aus Sachsen soll Wintersportgebiete retten

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten.
2019-11-25 | T-Online

47,3 Millionen Euro für Forschungsprojekte in Sachsen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies" an der TU Chemnitz bewilligt. Unter dem Thema „Hybride Gesellschaften – Menschen in Interaktion mit verkörperten Technologien“ wird grundlegend untersucht, wie Menschen sich effizient und sicher beispielsweise mit autonomen Fahrzeugen und Robotern koordinieren können, die ihnen im öffentlichen Raum begegnen.
2019-10-02 | T-Online

App identifiziert Singvögel über ihr Zwitschern

"Hör mal, der Vogel! Weißt du, was das für einer ist?" - Ist es nicht gerade der Kuckuck im Wald oder eine Taube auf dem Dach, müssen die meisten Menschen an dieser Stelle passen. Ganz anders ist es bei Birdnet. Die Anwendung wurde an der TU Chemnitz in Kooperation mit der Hochschule Mittweida und der Cornell University in Ithaca (US-Bundesstaat New York) entwickelt.
2019-09-30 | T-Online

TU Chemnitz bekommt Preis für Hochschulkommunikation

Die Technische Universität Chemnitz erhält für ihre Medienarbeit und ihr kommunikatives Gesamtkonzept den Preis für Hochschulkommunikation 2019. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Zeit Verlag gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung vergeben.
2019-07-17 | T-Online

TU Chemnitz treibt Brennstoffzellen-Forschung voran

Die TU Chemnitz und der Automobilzulieferer Continental (Division Powertrain) eröffneten am Mittwoch ein neues Brennstoffzellenlabor an der TU. Dieses dient zur Erforschung fortschrittlicher Hochleistungssysteme für die Wasserstoffbrennstoffzellen-Technologie.
2019-07-08 | T-Online

Beim Satanspilz! Diese Apps kennen Flora und Fauna

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-06-24 | T-Online

Tag der Architektur 2019: Leistungsschau und Nachwuchsarbeit

Zum „Tag der Architektur 2019“ werden am 30. Juni drei Führungen durch die Alte Aktienspinnerei angeboten, welche zeigen werden, wie weit die Bauarbeiten vorangeschritten sind.

Aktuelle Beiträge